Peter Scholl-Latour Zwischen den Fronten. Erlebte Weltgeschichte
Peter Scholl-Latour, geboren 1924, ist eine der herausragenden Persönlichkeiten im deutschen Journalismus. Er ist bekannt für seine hervorragenden Berichte und Kommentare über die Krisenherde der Welt. Seine vielen reisen haben nicht nur publizistische Früchte in form von Fernseh-, Funk- und Zeitungsberichten, sondern auch in Büchern getragen.
Er verdankt es vor allem seinen bekanntermaßen unkonventionellen Analysen und unbequemen Einschätzungen jenseits gängiger Links – Rechts – Schemata, Schwarz – Weiß – Malereien oder Freund – Feind – Bilder, dass sein politischer Sachverstand und Instinkt in fast allen politischen und religiösen Lagern gleichermaßen gefragt und geschätzt ist. Für seine Arbeit wurde er vielfach geehrt, u. a. mit dem Adolf-Grimme-Preis, der Goldenen Kamera, dem Goldenen Bambi, dem Preis des Deutsch-Französischen Kulturrates und dem Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik.
Er ist Ehrenprofessor an der Ruhruniversität Bochum. Für sein journalistisches Lebenswerk wurde Scholl-Latour 2003 mit dem „Siebenpfeiffer-Preis“ ausgezeichnet, der demokratisch und humanitär besonders engagierten Journalisten verliehen wird. Für sein publizistisches Lebenswerk wurde ihm 2005 der erste Henri-Nannen-Preis verliehen. Für die verständliche Vermittlung des umfassenden Sicherheitsbegriffs in seinem Gesamtwerk erhielt er den Karl-Carstens-Preis des „Freundeskreises der Bundesakademie für Sicherheitspolitik“ und schließlich 2006 das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Thema: Literatur
Wann: 15.11.2007 20:30
Wo: Capitol
19055 Schwerin Altstadt
Infos: Kulturinformationszentrum Puschkinstraße 14
0385 555524
Karten: Buchhandlung Weiland Am Marienplatz 3
0385 594950