20 Jahre kommunale Selbstverwaltung in Schwerin eine Erfolgsgeschichte

Bürgergesellschaft mit neuem Wir-Gefühl

Stadtpräsident Stephan Nolte erinnert anlässlich der heutigen Festveranstaltung
„20 Jahre kommunale  Selbstverwaltung in Schwerin“ daran, dass die historischen Veränderungen in unserer Stadt Schwerin ihren Ausgangspunkt in den friedlichen Protesten der Bürgerinnen und Bürger für Reformen, für Reisefreiheit und für freie Wahlen in der ehemaligen DDR gehabt hätten. Zugleich zollt er den Männern und Frauen der „ersten Stunde“ seinen besonderen Respekt: „Es war eine Zeit des Aufbruchs, des Neubeginns, des Lernens. Gemeinsam haben Sie die Grundlagen dafür geschaffen, dass demokratische, rechtsstaatliche und bürgerfreundliche Strukturen dauerhaft aufgebaut wurden.“

20 Jahre kommunale Selbstverwaltung seien trotz der großen Herausforderungen, die vor Schwerin stehen, eine Erfolgsgeschichte, so Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow. „Die Schwerinerinnen und Schweriner feiern in diesem Jahr stolz ihr 850. Stadtjubiläum. Zu diesem neuen Stolz hat vor allem die Bundesgartenschau im vergangenen Jahr beigetragen. Er ist aber auch Ausdruck einer engagierten und streitbaren Bürgergesellschaft, die ihre Entscheidungen in 18 Ortsbeiräten, den Gremien der Stadtvertretung, in Einwohnerversammlungen, Bürgersprechstunden, Vereinen und Verbänden breit diskutiert und gegebenenfalls auch korrigiert.“

Am 6. Mai 1990 befanden die Bürgerinnen und Bürger Schwerins demokratisch über die Besetzung der 111 Sitze der Stadtverordnetenversammlung. Am 25. Mai 1990 konstituierte sich die Stadtverordnetenversammlung im Plenarsaal des Schweriner Schlosses und wählte den Kirchenpolitiker und Sozialdemokraten Johannes Kwaschik zum neuen Oberbürgermeister. Er hatte dieses Amt von 1990 bis 2002 inne.

Zur heutigen Festveranstaltung in Schwerin werden rund 200 Gäste im „Goldenen Saal“ des Neustädtischen Palais erwartet. Die Festrede wird der Vizepräsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, Christian Ude, halten.

Zu den Gästen zählen die früheren Oberbürgermeister Johannes Kwaschik und Norbert Claussen, die Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter der letzten fünf Wahlperioden, die ehemaligen Präsidentinnen und –präsidenten der Stadtvertretung sowie ehemalige und jetzige Ortsbeitratsvorsitzende.  Außerdem werden Bundestags- und Landtagsmitglieder, Landesrabbiner William Wolff und Sozialministerin Manuela Schwesig, Landräte, Bürgermeister und Kreistagspräsidenten der Umlandkreise erwartet.

Michaela Christen


Produkttipps

Zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2025 um 00:53 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen