Vor 5 Jahren – 27. September 2002- gründeten wir eine Selbsthilfegruppe „Lachen ohne Grund“.
Zur 1. Lachyoga-Stunde kamen viele Interessierte. Während der ersten Zeit war es für mich schwierig, dieses Novum – „Lachen ohne Grund“ – in Gang zu setzen. Die Mitlacher/innen hatten Angst davor, dass man sie auslacht, wenn sie sich dieser Gruppe anschließen. Ich machte jedoch unbeirrt weiter und motivierte die Teilnehmer, erklärte einige Male die gesundheitlichen Vorteile des Yogalachens – langsam trauten sich mehrere. Ja, nun sind einige Mitlacher/innen bereits 5 Jahre dabei – andere kamen hinzu – lachen, tanzen, singen, sind fröhlich und humorvoll in unseren Lachstunden. Die Mitwirkenden erlebten durch das regelmäßige – Lachyoga oder Hasya -Yoga- in der Gruppe:
* allgemeines Wohlbefinden
* Stressabbau
* natürliche Schmerzbekämpfung
* Stärkung des Selbstvertrauens – sowie soziale Verbindungen entstanden.
Die Lachbewegung kommt aus Indien, wo der Mediziner Dr. Madan Kataria bereits 1995 die ersten Lachclubs ins Leben rief. Mittlerweile gibt es 5000 Clubs / Gruppen weltweit, davon 80 in Deutschland.Es gründeten sich auch schon die ersten Lachschulen. Wissenschaftliche
Lachstudien beweisen, dass Lachen ohne Grund eine gute „Medizin“ ist. Wer sich überzeugen will, dass Lachyoga „Lachen ohne Grund“ viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat, kann gern in unsere Lachgruppe kommen. Wissenswert: 1 Lachminute = 10 Minuten Jogging
Info: Treff der Lachgruppe: 14 -tägig am Freitag; 14.00 – 15.30 Uhr; im Seniorenbüro: Martinstr.1, Tel.: 0385 / 557 49 62 oder KISS 0385 / 392 43 33