Eine Ausstellung über den Fünf-Seen-Lauf haben die Organisatoren des Schweriner Fünf-Seen-Lauf e.V. am Mittwoch (4. Juni) in den Räumen der Tourist-Information eröffnet.
Die Exposition informiert in Wort und Bild über die nun 23-jährige Geschichte, über Statistik, Streckenplan und Begebenheiten des größten Laufspektakels Mecklenburg-Vorpommerns und der Nachbarländer Schleswig-Holstein und Brandenburg. Bis Mitte Juli wird die Ausstellung zu sehen sein, ergänzt nach dem Lauf am 5. Juli mit den Ergebnissen der Teilnehmer aus Schwerin und Umgebung.
Unter den Gästen konnte Vereinsvorsitzender Georg Köllner Vorstandsmitglied Winfried Luig vom neuen Hauptsponsor VR-Bank begrüßen. Beide unterzeichneten die Sponsorenvereinbarung für eine längerfristige Bindung. Winfried Luig betonte das Interesse seiner Bank, das sportliche Leben in Schwerin zu fördern, und dazu gehöre als besonderer jährlicher Höhepunkt eben auch der Fünf-Seen-Lauf.
Informiert wurde auch über den aktuellen Meldestand für den Fünf-Seen-Lauf, der am 5. Juli vor dem Schloß gestartet wird. Ende Mai gingen im Meldebüro 3870 Meldungen ein, davon erfreulicherweise allein 890 aus Schwerin und 2084 aus Mecklenburg-Vorpommern. Die umliegenden Länder warten ebenfalls mit dreistelligen Teilnehmerzahlen auf, an der Spitze Berlin mit 400. Vertreten werden aber wieder alle Bundesländer sein.
Ausverkauft sind inzwischen die beiden kürzeren Strecken über 10 km und 15 km. Nur für Kinder, die auf keine längere Strecke ausweichen können, ist die Meldung für 10 km noch möglich. Die Organisatoren erwarten nun einen größeren Ansturm auf die 30 km, die gelaufen aber mit vorgezogener Startzeit auch gewandert werden können. Der Anteil der postalischen Meldungen nähert sich inzwischen der 10% -Marke, während die übergroße Mehrheit die Meldemöglichkeit über die Internet-Adresse www.fuenf-seen-lauf.de nutzt. db