Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt

„Bei der Feuerwehr wird der Kaffe kalt“. Das ist Motto eines Brandschutzerziehungsprojekts der Kinder der Heimat-Kita „Kirschblüte“ im Mittelweg.

Kai Kreibich, wie er den Kindern die Schutzausstattung eines Feuermannes erkärtMit einer Räumungsübung und anschließender Vollzähligkeitsfeststellung endete heute (6.11.) ein Projekt, bei dem die Kinder u.a. den richtiger Umgang mit Feuer, das richtiges Verhalten bei einem Brand sowie die Alarmierung der Feuerwehr über Telefon lernten. Die Räumungsübung war für die 82 Kinder der Einrichtung, ihre neun Betreuerinnen und den Hausmeister der spannende und zugleich aufregende Höhepunkt der Brandschutzerziehung. Unter der Leitung von Uschi Riegner von der Kita und Kai Kreibich von der Freiwilligen Feuerwehr Schwerin-Mitte übten Bienengruppe, Marienkäferkinder, Spatzengruppe, Froschgruppe und die Schmetterlingsgruppe das geordnete Verlassen ihrer Gruppenräume. Gespannt verfolgten die Kleinen, wie Kai Kreibich und seine Leute mit dem Löschfahrzeug anrückten und ihnen zeigten, wie die Feuerwehr beim Löschen eines Feuers vorgeht. „Alles klappte ´wie am Schnürchen´“ so Hauptlöschmeister Kai Kreibich. Diese Zusammenarbeit mit den Kitas und Schulen ist wichtiger Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes der ehrenamtlichen Weststädter Blauröcke.


Produkttipps

Monopoly Schwerin
Monopoly Schwerin*
von Winning Moves
Preis nicht verfügbar Mehr Info: Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 8. Januar 2025 um 00:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen