Pünktlich zum Start der Sommerferien in Mecklenburg-Vorpommern heißt es für viele Familien ab ans Wasser und Sonne tanken.
Damit Ihr Strandaufenthalt aber nicht wegen eines schmerzhaften Sonnenbrands oder einer Hitzeerschöpfung baden geht, rät die DRK-Wasserwacht Mecklenburg-Vorpommern Folgendes zu beachten:
Halten Sie sich möglichst im Schatten auf und meiden Sie soweit möglich direkte Sonneneinstrahlung. Prinzipiell sollten Sonnenbäder kurz gehalten werden, denn es geschieht allzu schnell, dass das Mindestmaß fürs eigene Wohlbefinden überschritten wird. Erneuern Sie Ihren Sonnenschutz regelmäßig nach dem Baden und schützen Sie insbesondere die empfindliche Haut Ihrer Kinder vor UV-Strahlung zusätzlich durch entsprechende Kleidung. Lässt sich ein längerer Aufenthalt in der Sonne nicht vermeiden, tragen Sie unbedingt eine Kopfbedeckung und trinken Sie bei Hitze ausreichend Wasser, Tee oder Saftschorlen. Wir empfehlen, bei diesen nahezu karibischen Temperaturen ungefähr einen Liter mehr als sonst zu trinken.
Werden diese praktischen Tipps der Wasserwacht beachtet, steht einem warmen und sonnigen Sommerurlaub mit Plantsch-Vergnügen am Badestrand nichts mehr entgegen.
Städtische Infrastruktur muss mit Einwohnerentwicklung Schritt halten Die Fraktion UNABHÄNGIGE BÜRGER unterstützt die Pläne für den Bebauungsplan Nr. 118 „Warnitzer Feld“. Trotz Bedenken gegen die anhaltendenden Flächenversiegelungen in der Stadt hat die Fraktion dem Aufstellungsbeschluss in der letzten Sitzung des Hauptausschusses vor der Sommerpause zugestimmt. Die Nachfrage nach Bauland in der Landeshauptstadt sei anhaltend hoch. […]
In Wittenförden hat die Polizei am frühen Donnerstagabend einen betrunkenen Autofahrer am Steuer seines Wagens wecken müssen. Der Autofahrer hatte an einem Straßenrand angehalten und war dort eingeschlafen. Die durch eine Zeugin informierte Polizei klopfte dann an die Seitenscheibe des Autos und weckte den sichtlich betrunkenen 61-jährigen Fahrer, der aufgrund seines Zustandes nicht mehr in […]
Am 27.03.2020 gegen 18:30 Uhr wurde der Schweriner Polizei ein Radfahrer in der Körnerstraße gemeldet, welcher offensichtlich nicht in der Lage war, sein Rad sicher zu führen. Der 44-Jährige Deutsche stürzte mit dem Rad und entfernte sich anschließend fußläufig mit seinem Fahrrad. In der Folge schob der 44-Jährige sein Fahrrad mutwillig in zwei parkende PKW, […]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung