Eröffnungskonzert der MeckProms 2009 sorgte für Besucherrekord

Das Auftaktkonzert der MeckProms 2009 der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, das am gestrigen Abend im Rahmen der BUGA veranstaltet wurde, sorgte mit 7.500 Besuchern für einen Rekord. Generalmusikdirektor Matthias Foremny begeisterte mit einem  Programm aus unterhaltsamer wie anspruchsvoller Klassik mit beliebten Melodien aus Oper, Konzert und Film, durch das er erfrischend locker moderierte und damit das Konzert zu einem Erlebnis für die ganze Familie machte. Zum ersten Mal war bei einem MeckProms-Konzert auch der Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin beteiligt. Mit dabei waren außerdem die Solisten Sarah van der Kemp und Frank Blees aus dem Musiktheaterensemble. Als Gast war der junge moldawische Panflötist Julian Pusca zu erleben, der mit seiner beeindruckenden musikalischen Darbietung mit einem lang anhaltenden, stürmischen Stehbeifall vom Publikum belohnt wurde.

Insgesamt fünf weitere Konzerte spielt die Mecklenburgische Staatskapelle im Juli bei den MeckProms on tour 2009. Nach dem Eröffnungskonzert in Schwerin geht es durch die landeseigenen Schlössern und Gärten von Ludwigslust (12. Juli), Güstrow (14. Juli) und Mirow (21. Juli), wo bereits seit mehreren Jahren mit den Open-Air-Konzerten Erfolge gefeiert wurden. In diesem Jahr ist erstmals auch Schloss Bothmer bei Klütz am 19. Juli Ziel für die Musikerinnen und Musiker. Der Wismarer Fürstenhof steht mit einem Abschlusskonzert am 26. Juli auch wieder auf dem Programm. Karten zu den Konzerten on tour zum Preis von 15 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr gibt es an ausgesuchten Vorverkaufsstellen vor Ort oder direkt über das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

In ganz Mecklenburg-Vorpommern gibt es sie, die Herrenhäuser und Schlösser, in kleinen Dörfern zwischen alten Bauernhäusern, in großzügig angelegten Landschaftsparks und in den historischen Residenzstädten, an der Ostsee und mitten im norddeutschen Hügelland gelegen. Das Land Mecklenburg-Vorpommern ist teilweise Eigentümer dieser kultur- und kunstgeschichtlich bedeutenden Schlösser, Parks und Gärten. Die Betreuung liegt bei der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten im Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern. Als obere Landesbehörde betreut sie die schönsten Zeugnisse der Architekturgeschichte und Gartenkunst in Mecklenburg-Vorpommern unter dem Motto Baukultur  Bewahren und Fördern.

Compare Products
No products were added to compare list
Return to Shop
Schwerin. Die Altstadt: Stadtplanung und Hausbestand im 20. Jahrhundert (Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern)
0 customer review
100,00 
Platzhalter
ADAC Stadtplan Schwerin: Mit Plate, Raben Steinfeld und Wittenförden. Mit City- u. Durchfahrtspl., Postleitzahlen u. großer Umgebungskte. GPS-genau (ADAC Stadtpläne)
0 customer review
Schwerin - Impressionen (Wandkalender 2023 DIN A4 quer)
0 customer review
21,99 
Schwerin - Impressionen (Wandkalender 2023 DIN A3 quer)
0 customer review
31,99 
Schwerin - Monika Schröder, Jürgen Seidel, Gebunden
0 customer review
19,99 
SCHÖNES SCHWERIN (Tischkalender 2023 DIN A5 hoch)
0 customer review
20,99 
EDITION digital Schwerin mal anders -21.1 x 14.8 x 1.0 cm
0 customer review
16,00 
Schwerin - Wolf Karge Gebunden
0 customer review
5,00 
Schwerin. Stadtplan 1:16 000
0 customer review
9,90 
CITY-MEMO Schwerin
0 customer review
16,11 
Nach oben scrollen