Großer Orgelsommer an der St. Paulskirche

Eine Klangreise auf historischen Instrumenten

Paulskirche Archivbild: SN-News.de

Bis zum 27. August findet in sieben Konzerten der große Orgelsommer an der St. Paulskirche Schwerin statt. In jedem Konzert steht dabei die romantische Orgel aus dem Jahr 1869, das größte Instrument des Orgelbauers Friedrich Friese, im Mittelpunkt. In einer besonderen Kombination findet die Orgelsommerreihe am kommenden Sonntag ihre Fortsetzung, wenn Musik der Renaissance auf Werke der Romantik trifft. Frank Thomas aus Bergen an der historischen Frieseorgel eröffnet den musikalischen Dialog mit dem Alte Musik-Duo i bassi parlanti aus Berlin. Zu hören sind unter anderem eine Orgelsonate von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie schwungvolle Canzonen und Tänze von Diego Ortiz und Orlando di Lasso, interpretiert von Majella Münz am Barockcello und Karl Heinrich Wendorf, Barockposaune.

Das Konzert beginnt um 17 Uhr mit einer Werkeinführung und endet mit dem Nachklang bei Wein und Salzgebäck. Der Eintritt ist frei, um großzügige Spenden wird herzlich gebeten.


Produkttipps

111 Orte in und um Schwerin, die man gesehen haben muss: Reiseführer
Preis: € 16,95 Mehr Info: Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
Reise Know-How CityTrip Schwerin: Reiseführer Schwerin mit Stadtplan und kostenloser Web-App
Preis nicht verfügbar Mehr Info: Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 20. März 2025 um 00:43 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen