Am 15. Dezember 2008 empfingen 109 Absolventinnen und Absolventen der IHK-Weiterbildung ihre Zeugnisse nach den bestandenen Abschlussprüfungen.
Der Präsident der Schweriner IHK, Hans Thon, übergab heute gemeinsam mit Dr. Stefan Rudolph, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern, an 109 Absolventen der IHK-Fortbildungen auf einer festlichen Veranstaltung im Schweriner Rittersaal die Prüfungszeugnisse.
Insgesamt 13 geprüfte Bilanzbuchhalter/-in, 16 geprüfte Bankfachwirt/-in, 11 geprüfter Immobilienfachwirt, 17 geprüfte Handelsfachwirte, 15 geprüfte Fachkaufleute für Büromanagement, 23 geprüfte Fachwirte im Sozial- und Gesundheitswesen, 13 Berufspädagogen (IHK) sowie ein Technischer Betriebswirt erhielten nach zwei arbeitsintensiven Jahren, in denen neben der täglichen Arbeit berufsbegleitend die notwendigen Fachlehrgänge besucht und die abschließenden Prüfungen absolviert werden mussten, ihre Zeugnisse.
Dr. Stefan Rudolph hob in seinem Grußwort hervor: ´Nur die Unternehmen werden die Nase im Wettbewerb vorn haben, die neues und zusätzliches Wissen und Können ihrer Mitarbeiter mobilisieren und sie damit zu mehr Leistungen motivieren´. Er würdigte gleichzeitig die hohe Motivation und Leistungsbereitschaft der Absolventen.
Eine breite Palette von kaufmännischen und gewerblich-technischen Weiterbildungsprüfungen in der IHK führt zu bundesweit anerkannten Abschlüssen. Sie stehen für praxisnahe Fachkompetenz sowie kommunikative und methodische Fähigkeiten und eröffnen damit Chancen für eine gute berufliche Entwicklung.
´Im Zusammenhang mit den Bildungsangeboten haben sich die Erwartungen der Unternehmen zu Fragen der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter erhöht. Jeder Beschäftigte sollte bereit ist, sich mit neuen Kenntnissen und Fähigkeiten in sein Unternehmen einzubringen´, betonte Hans Thon, Präsident der Schweriner IHK auf der Veranstaltung.