Stadt

OB Rico Badenschier lädt zur Bürgersprechstunde

  Am Donnerstag, dem 9. November 2017 lädt Oberbürgermeister Rico Badenschier zu seiner nächsten Bürgersprechstunde in das Stadthaus, Am Packhof 2-6, ein. In der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr besteht die Möglichkeit, Einzelgespräche mit ihm zu führen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Winterdienstkonzept für die Landeshauptstadt Schwerin vorgelegt

21 Stunden Einsatzzeit pro Tag, mehr Technik, Optimierung der Streumittel Wie ist der Winterdienst in der Landeshauptstadt organisiert? Welche Technik, welches Personal stehen zur Verfügung? Bisher stand dies in dem Einsatzdokument des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistung (SDS). Nach der schwierigen Situation im Januar 2017 informierten sich einige Stadtvertreter vor Ort und beschlossen, dass ein Winterdienstkonzept vorgelegt …

Winterdienstkonzept für die Landeshauptstadt Schwerin vorgelegt mehr »

Stadt stellt Zugänglichkeit des Uferweges am südlichen Dwang her

  Die Beräumung des Uferweges am südlichen Dwang hat am Montag begonnen. Ziel der Arbeiten ist es, einen durchgängigen Uferstreifen herzustellen, um eine Lage- und Höhenvermessung des Ufergrundstücks vornehmen zu können. Die Neuvermessung dient als Grundlage für die Freianlagenplanung. Es werden verschiedene Zier- und Heckengehölze gerodet, wie z.B. Lebensbäume und Wacholder. Außerdem war die Fällung …

Stadt stellt Zugänglichkeit des Uferweges am südlichen Dwang her mehr »

Schweriner Eltern aufgepasst!

Anmeldungen für das Schuljahr 2018/2019 noch bis zum 30. Oktober möglich Für das nächste Schuljahr müssen alle Kinder angemeldet werden, die vom 1. Juli 2011 bis zum 30. Juni 2012 geboren wurden und in Schwerin wohnen. Die Anmeldung ist noch bis zum 30. Oktober 2017 im BürgerBüro zu den Öffnungszeiten des Stadthauses möglich. Außerdem ist …

Schweriner Eltern aufgepasst! mehr »

OB wird Kuratoriumsmitglied der Deutsche Stiftung Welterbe

  Die Landeshauptstadt Schwerin, seit 2016 Partnerin der Deutschen Stiftung Welterbe, hat ihren Sitz im Kuratorium der Stiftung mit Oberbürgermeister Rico Badenschier neu besetzt. Die Deutsche Stiftung Welterbe wurde 2001 von den Hansestädten Wismar und Stralsund gegründet, um gefährdete Welterbestätten oder potentielle Welterbestätten in der Bewerbung ideell und zu finanziell unterstützen. Mit Hilfe der Stiftung …

OB wird Kuratoriumsmitglied der Deutsche Stiftung Welterbe mehr »

Impfungen gegen die saisonale Grippe ab 10. Oktober im Stadthaus möglich

Zusätzliche Impfsprechstunde zum Familienaktionstag am 21. Oktober Die Impfung gegen Grippe sollte jedes Jahr durchgeführt werden, vorzugsweise im Oktober oder November. Nach der Impfung dauert es ca. 10 bis 14 Tage bis der Körper einen ausreichenden Schutz aufgebaut hat. Auch eine spätere Impfung zu Beginn des Jahres ist meist noch sinnvoll, da die Grippewelle zumeist …

Impfungen gegen die saisonale Grippe ab 10. Oktober im Stadthaus möglich mehr »

Schwerin hisst am Sonntag die Regenbogenflagge

Stadt bietet Umschreibungstermin und Feier am 27. Oktober im Rathaus an Auch wenn sich in der Landeshauptstadt noch kein gleichgeschlechtliches Paar zu der ab 1. Oktober möglichen „Ehe für alle“ angemeldet hat wird Schwerin dieses historische Datum mit einer symbolischen Aktion begrüßen: „Wir wollen am Sonntag 12 Regenbogen-Flaggen am Bertha-Klingberg-Platz hissen! Denn die komplette Gleichstellung …

Schwerin hisst am Sonntag die Regenbogenflagge mehr »

Neue Bürgervorschlagsbox steht jetzt vor dem Stadthaus

OB Rico Badenschier lädt zur aktiven Bürgerbeteiligung ein Das Ideen- und Beschwerdemanagement der Stadtverwaltung Schwerin ist seit 12 Jahren die zentrale Anlaufstelle für die Anliegen sowohl der Bürgerinnen und Bürger als auch der Gäste der Landeshauptstadt. Seit letztem Jahr können Hinweise, Ideen und Beschwerden auch online über das Bürgerbeteiligungsportal www.klarschiff-sn.de auf einer interaktiven Karte an …

Neue Bürgervorschlagsbox steht jetzt vor dem Stadthaus mehr »

Stadt schafft Übergangslösung für Flüchtlingsbetreuung

Comtact-Mitarbeiter stehen ab dem 1. Oktober nicht mehr zur Verfügung Die soziale Betreuung von Flüchtlingen in der Landeshauptstadt ist auch nach dem Auslaufen des Betreuungsvertrags der Stadt Schwerin mit der Firma Comtact weiter gewährleistet. Übergangsweise haben Flüchtlinge ab 1.10.2017 die Möglichkeit, im Stadthaus Hilfe bei zwei arabisch und deutsch sprechenden Mitarbeitern der Stadtverwaltung in Anspruch …

Stadt schafft Übergangslösung für Flüchtlingsbetreuung mehr »

Sportentwicklungsplanung der Landeshauptstadt abgeschlossen

83 Prozent der Schweriner sind bewegungsaktiv Die 2016 mit umfangreichen Befragungen gestartete Sportentwicklungsplanung der Landeshauptstadt ist jetzt abgeschlossen. Über die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen müssen nun Ausschüsse der Stadtvertretung beraten und die Stadtvertretung beschließen. Unter wissenschaftlicher Begleitung eines Forschungsteams des Instituts für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) wurde die Größe und der Bauzustand der kommunalen Turnhallen und Sportplätze …

Sportentwicklungsplanung der Landeshauptstadt abgeschlossen mehr »

Scroll to Top