USA im Mittelpunkt der Länderreihe / „Goldener Ochse“ für Michael Ballhaus
OBAMANIA hat nun auch das Filmkunstfest M-V erreicht, denn zum ersten Mal steht kein europäisches Land im Blickpunkt der Länderreihe. Man blicke über den „großen Teich“ nach Mecklenburg-County in North Carolina, denn dorthin verbinden uns nicht nur historische Wurzeln, sondern auch die dort stattfindenden Partnerfestivals, so der Geschäftsführer der FilmLand M-V gGmbH, Torsten Jahn, am 7.April in Schwerin.
Und da doppelt bekanntlich besser hält, gibt es 2009 auch eine doppelte Schirmherrschaft für das Filmkunstfest M-V. Neben Ministerpräsident Erwin Sellering ist auch die amerikanische Botschaft „Schirmherr“. Also bei so vielen Schirmherren dürfte das Filmkunstfest – selbst bei eventuellem Regenwetter – bereits in „trockenen Tüchern“ sein.
Überhaupt könnte es in diesem Jahr beim Filmkunstfest wieder Rekorde gebrochen werden … Insbesondere der Besucherrekord des letzten Jahres von 17000 Film-Fans könnte „geknackt“ werden – die Synergie-Effekte mit der BUGA sollten ebenfalls den einen oder anderen Blumenfreund zusätzlich ins Capitol locken.
„Zwei Oscars“ kommen übrigens auch nach Schwerin.
Nein, nicht etwa Oskar L. und sein Klon, die werden vor der Bundestagswahl sicherlich auch noch einen „Abstecher“ nach Schwerin unternehmen, sondern der dreifach Oscar-Nominierte (Ist ja schon fast ein Oscar …) Michael Ballhaus, einer der weltbesten Kamera-Männer, und der frische Oscar-Empfänger Jochen Alexander Freydank sind ebenfalls Gäste des Filmkunstfestes.
Michael Ballhaus wird dabei den Ehrenpreis des Jahres 2009, den „Goldenen Ochsen“, erhalten. Fast-Oscar und Ochse – mehr geht fast nicht mehr auf diesem Planeten, höchstens noch eine olympische Goldmedaille und ein Nobelpreis als „Sahnehäubchen“.
Eine Jury wird das Filmkunstfest 2009 auch wieder haben. Mit dabei sind Tatort-Kommissar Axel Prahl und Jung-Talent Ludwig Trepte.
Auch ein guter alter Bekannter des Filmkunstfestes läßt sich dieses Ereignis in der Metropole M-V`s nicht entgehen: Andreas Dresen, der Preisträger`09 des Film- und Medienpreises der Landeshauptstadt, ist ebenfalls „live“ und „in Farbe“ vor Ort.
Im deutschen Jubiläumsjahr gibt es anlässlich des Falls der Berliner Mauer und des friedlichen Niederreißens der innerdeutschen Grenzanlagen 1989 die Sonderreihe „Filme der Wende“.
Dazu Hasso Hartmann, künstlerischer Leiter des Filmkunstfestivals: Kunst habe die Aufgabe zu hinterfragen sowie systemimmanente Widersprüche aufzudecken – damals wie heute. Deshalb passe diese Reihe von Filmen, die ab Mitte der 1980er Jahre bis 1992 entstanden seien, gut in dieses für die Deutschen so wichtige Jahr.
Neben Bewährtem gibt es auch Neues 2009: Ganz wichtig – viele neue Sponsoren. Dazu: Einen neuen Preis – den Sounddesignpreis. Noch wichtiger: Mit dem Dokumentar- und Handyfilmwettbewerb neue cineastische Wettkämpfe.
Glanz, Glamour, gute Laune, ein flottes Rahmenprogramm mit „Uncle Sam“ und hoffentlich viele gute Filme und Schauspieler vor Ort – das „tut“ nicht nur dem Filmkunstfest M-V und Schwerin, sondern ganz „M-V gut“ ! Dann auf ins Capitol – ab 5.Mai … mic
F.: 1.Im letzten Jahr noch auf der Bühne als Ministerpräsident und Schirmherr – Dr.Harald Ringstorff. mm / 2.Im Capitol heißt es ab 5.Mai wieder „Film ab“. mm / 3.Andreas Dresen – natürlich auch 2009 dabei. Archiv / 4.Prominenz, wie 2008, kommt auch in diesem Jahr wieder nach Schwerin. mm