Projekt „Bewegte Kinder“ sucht Sponsoren

Ein Gemeinschaftsprojekt von Stadtteilmanagement und Makkabi Schwerin e.V. in Kooperation mit den Kita’s und Schulen in Neu Zippendorf und Mueßer Holz

„Nach neuesten Untersuchungen sind 37 Millionen Erwachsene und 2 Millionen Kinder übergewichtig oder adipös, jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche leidet an einer Essstörung, 30% der Erwachsenen bewegen sich zu wenig.“ (Wikipedia)

Viele Krankheiten sind direkte oder indirekte Folgen von Übergewicht und Fettleibig­keit. Aber auch verminderte Leistungsfähigkeit, z.B. in der Schule und im Beruf, Aus­grenzung und Mobbing können Auswirkungen sein.

Vielfach sind die Ursachen falsche Ernährung und fehlende Bewegung.

Mit dem Projekt „Bewegte Kinder“ soll das Bewegungsangebot in den Kita’s und Schulen der Stadtteile Neu Zippendorf und Mueßer Holz erhöht und es sollen gezielt Kinder mit Gewichts- und Bewegungsproblemen angesprochen werden. Es soll Freude an der Bewegung vermitteln und so einen Beitrag zur Prävention leisten. Auch für dieses Problem gilt, je früher das Problem erkannt und angegangen wird, desto einfacher ist eine Veränderung zu erreichen und desto nachhaltiger sind die Wirkungen.

Was ist geplant?
Der Verein Makkabi Schwerin führt bereits mit einer Fachkraft (Krankenschwester und Krankengymnastin mit Lizenz als Übungsleiterin C für Breitensport und Kinder/Jugend­liche)  Bewegungsangebote in der Kita Petermännchen durch, finanziert durch den Verfügungsfonds Soziale Stadt. Mit den Kitas Spatzen­nest, Mosaik und Waldgeister wurden Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen, da die Finanzierung aber nicht abgesichert ist, kann noch nicht mit dem Projekt begonnen werden.
Nach einer Umfrage des Stadtteilmanage­ments besteht in allen Kita’s und Schulen der zwei Stadtteile großes Interesse an einem vergleichbaren Angebot. Eigene Mittel sind dafür jedoch nicht vorhanden. Da das Mitglied von Makkabi die Vorraussetzungen zur Besetzung einer Kommunal-Kombi Stelle erfüllt, ist die Idee entstanden, für sie so eine Stelle einzurichten und dann das Angebot auf weitere Kita’s und Schulen auszuweiten.

Was kostet das?
Kommunal-Kombi Stellen werden von Bund und Land über maximal drei Jahre gefördert. Bei einer Besetzung mit einer Person im Alter über 50 Jahre muss der Arbeitgeber ca. 250 €/Monat selber tragen. Ist die Person unter 50 Jahre, kommen 100 €/Monat hinzu. Im Fall der Fachkraft von Makkabi, eine Migrantin unter 50 Jahren, bedeutet dies einen Eigenanteil von 350 €/Monat. Da der Verein nicht selber als Arbeitgeber auftreten kann, ist  die Anstellung über Planung und Technik vorgesehen, wodurch Verwaltungskosten von 30 €/Monat entstehen. Daraus ergibt sich ein Finanzbedarf von ca. 380 €/Monat bzw. ca. 4600 € im Jahr, oder für 3 Jahre ca. 13.800 €.

Sponsoren für ca. 4.600 €/Jahr oder ca. 13.800 € über die Gesamtlaufzeit von 3 Jahren gesucht!
Auch kleine Beiträge sind willkommen.

Kontakt:
Stadtteilbüro Neu Zippendorf Tel.: 3260443
Amt für Bauen, Denkmalpflege und Naturschutz, Herr Huß: 5452657, Rhuss@Schwerin.de

Compare Products
No products were added to compare list
Return to Shop
Schwerin. Die Altstadt: Stadtplanung und Hausbestand im 20. Jahrhundert (Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern)
0 customer review
100,00 
Platzhalter
ADAC Stadtplan Schwerin: Mit Plate, Raben Steinfeld und Wittenförden. Mit City- u. Durchfahrtspl., Postleitzahlen u. großer Umgebungskte. GPS-genau (ADAC Stadtpläne)
0 customer review
Schwerin - Impressionen (Wandkalender 2023 DIN A4 quer)
0 customer review
21,99 
Schwerin - Impressionen (Wandkalender 2023 DIN A3 quer)
0 customer review
31,99 
Schwerin - Monika Schröder, Jürgen Seidel, Gebunden
0 customer review
19,99 
SCHÖNES SCHWERIN (Tischkalender 2023 DIN A5 hoch)
0 customer review
20,99 
EDITION digital Schwerin mal anders -21.1 x 14.8 x 1.0 cm
0 customer review
16,00 
Schwerin - Wolf Karge Gebunden
0 customer review
5,00 
Schwerin. Stadtplan 1:16 000
0 customer review
9,90 
CITY-MEMO Schwerin
0 customer review
16,11 
Nach oben scrollen