Schwerin bekommt mehr Geld für Schulsozialarbeit

Bis 2013 277.600 Euro aus Bildungs- und Teilhabepaket

Die Landeshauptstadt Schwerin erhält zusätzliche Mittel für die Schulsozialarbeit an Schweriner Schulen. „Bis zum Jahr 2013 kann die Landeshauptstadt für diese wichtige Aufgabe zusätzlich rund 277.600 Euro aus dem Bildungs- und Teilhabepaket einsetzen“, freute sich Jugend- und Sozialdezernent Dieter Niesen am Donnerstag bei der Übergabe des Fördermittelbescheides.

2011 bekommt Schwerin aus dem Bildungspaket rund 55.000 Euro, 2012 114.000 Euro und 2013 etwa 111.000 Euro. „Wir werden mit diesen Mitteln den Umfang der Schulsozialarbeit in Schwerin deutlich aufstocken. So soll vor allem die Arbeitszeit der Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter an den Schulen von 30 auf 35 Stunden erhöht werden. Eventuell ist es auch möglich, für die Laufzeit des Programms, die Anzahl der Schulsozialarbeiter anzuheben. Das Bildungs- und Teilhabepaket wird dabei zu einer wichtigen Säule bei der Finanzierung der Fachkräfte. Herzlichen Dank an unsere Sozialministerin, die dies in nächtelangen Verhandlungsrunden auf der Berliner Bühne herausgeholt hat.“

An Schweriner Schulen gibt es derzeit 14 Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter. Sie sind an der Grundschule Mueßer Berg, an den Regionalschulen Astrid Lindgren, der Werner von Siemens, Erich Weinert, der Integrierten Gesamtschule Bertolt Brecht, den Förderschulen am Fernsehturm und Comenius, an der Beruflichen Schule für Verwaltung, der Beruflichen Schule Technik und am angegliederten Berufsschulförderzentrum im Einsatz.  „Die Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter leisten eine wichtige Arbeit, sind sie doch häufig erster Ansprechpartner, wenn Schülerinnen oder Schüler Probleme haben. Sie haben ein offenes Ohr für die Anliegen und Fragen der Kinder und Jugendlichen. Ob es die kooperative Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern ist oder Angebote zur Gewalt- und Suchtprävention unterbreitet werden – Schulsozialarbeit  ist ein wesentlicher Bestandteil qualifizierter pädagogischer Arbeit“, so Dieter Niesen.

Quelle: Landeshauptstadt Schwerin

Nach oben scrollen