Landesweit erste Studie zur Qualität der Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern erschienen – Fachtag am 3. November in Schwerin Mit der Publikation „Qualität in der Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern“ erscheint heute in Rostock die erste empirische Untersuchung zur Situation der medienpädagogischen Facharbeitsstellen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Landesarbeitsgemeinschaft Medien Mecklenburg-Vorpommern e. V. hatte im Rahmen ihres Projektes „Qualität in der […]
83 Prozent der Schweriner sind bewegungsaktiv Die 2016 mit umfangreichen Befragungen gestartete Sportentwicklungsplanung der Landeshauptstadt ist jetzt abgeschlossen. Über die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen müssen nun Ausschüsse der Stadtvertretung beraten und die Stadtvertretung beschließen. Unter wissenschaftlicher Begleitung eines Forschungsteams des Instituts für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) wurde die Größe und der Bauzustand der kommunalen Turnhallen und Sportplätze […]
Schwerin: Single mit 1.190 Euro netto im Monat kann sich Eigentumswohnung leisten Offensive für die eigenen vier Wände: Vom Eigenheim bis zur Eigentumswohnung – in Schwerin könnten künftig mehr Menschen in einem Zuhause wohnen, das ihnen auch selbst gehört. Das zeigt eine Modellrechnung des Pestel-Instituts (Hannover), bei der es darum geht, die Chancen zu ermitteln, […]
Rückläufiger Trend der vorherigen Jahre vorbei – 2.107 Straftaten mehr als noch 2015 Schwerin (ots) – Die Schweriner Polizei registrierte im vergangenen Jahr mehr als 2015. Im direkten Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der erfassten Fälle von 9.650 auf 11.757. Anders als der rückläufige Trend der vorherigen Jahre erhöhte sich die Fallzahl 2016 damit […]
Nach der Befragung folgen jetzt Workshops mit Bürgern und Vereinen Die 2016 mit umfangreichen Befragungen gestartete Sportentwicklungsplanung der Landeshauptstadt geht in die nächste Runde: Am 24. März 2017 stellt das Forschungsteam des Instituts für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) um 13.00 Uhr im Raum E 070 des Stadthauses zentrale Erkenntnisse des bisherigen Planungsprozesses vor. Im Rahmen öffentlicher […]
Teilnahme noch bis 30. November möglich Wer fährt in welchem Alter Rad? Wird viel für das Radfahren geworben? Wie sicher fühlt man sich als Radfahrer? Sind Radwege angenehm und komfortabel zu befahren? Noch bis zum 30. November können sich Bürgerinnen und Bürger zum Fahrradklima in der Landeshauptstadt äußern. Die Stadt nimmt mit der Umfrage unter […]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung