Bildung

Bildungstour: Auf den Spuren Heinrich des Löwen

Am Mittwoch, dem 8. Oktober 2008 startet um 8 Uhr wieder eine  Bildungstour. Unter der fachkundigen Reiseleitung von Diplomarchivarin Angret Hegemann  geht es nach Ratzeburg und Lübeck. Besucht werden u.a. der Dom und die Stadtkirche, sowie das Barlach-Museum in Ratzeburg. Auch eine Stadtführung durch Lübeck steht auf dem Programm. Nähere Informationen erhalten Interessierte telefonisch unter […]

Bildungstour: Auf den Spuren Heinrich des Löwen mehr »

Die besten Absolventen der IHK-Sommerprüfungen 2008 stehen fest

Am Montag, den 15.09.2008, werden um 17:00 Uhr im Rittersaal, Ritterstraße 3, 19053 Schwerin, die Zeugnisse feierlich übergeben. Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Herr Jürgen Seidel, und der IHK-Hauptgeschäftsführer, Klaus-Michael Rothe, werden die IHK-Prüfungszeugnisse an die 71 besten Absolventen der Sommerprüfung 2008 überreichen. Insgesamt haben 2.320 Prüflinge an den Prüfungen teilgenommen. Davon waren

Die besten Absolventen der IHK-Sommerprüfungen 2008 stehen fest mehr »

„Mit offenem Ohr“ – OKJA öffnet Türen

Seit 01. September stellt die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) für Kinder und Jugendliche aus den Stadtteilen KTV, Stadtmitte und Brinkmannsdorf in der Budapester Straße Freie Räume zur Verfügung. „In den Offenen Räumen erhalten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Freizeit selbst zu gestalten und zu organisieren“, so Ira Leithoff, Mitarbeiterin der OKJA. Es soll

„Mit offenem Ohr“ – OKJA öffnet Türen mehr »

Sicherung des gesamtheitlichen Bildungsauftrages der Beruflichen Schulen

Die Beruflichen Schulen müssen im Interesse der Zukunftssicherung unseres Landes auch bei rückläufigen Schülerzahlen ihren Bildungsauftrag erfüllen. Die Wirtschaft fordert deshalb die Landesregierung auf, dafür geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen. Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern haben sich als wichtiger Partner der Unternehmen in der dualen Berufsausbildung bewährt. Sie sind für die Vermittlung der fachtheoretischen Inhalte in den

Sicherung des gesamtheitlichen Bildungsauftrages der Beruflichen Schulen mehr »

22 neue Stadtführer ausgebildet

Mehr als 1,5 Millionen Touristen und Besucher erwartet die Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin in diesem Jahr in der Landeshauptstadt. Beliebtestes Angebot, das von den auswärtigen Gästen wahrgenommen wird, sind die professionell begleiteten Führungen durch die Altstadt Schwerins. Jetzt hat die Stadtmarketing-Gesellschaft 22 neue Stadtführer für die beginnende Tourismussaison fit gemacht. In einer dreimonatigen Ausbildung lernten die

22 neue Stadtführer ausgebildet mehr »

Städtepartnerschaft weiter ausbauen

Delegation aus Tallinn zu Gast in der Landeshauptstadt Stadtpräsident Stefan Nolte begrüßte am Dienstag (20. Mai 2008) Gäste aus Schwerins estnischer Partnerstadt Tallinn in seinen Diensträumen im Stadthaus. Hintergrund des Gespräches, an dem der Direktor des Bildungsamtes in Tallinn Meelis Kond, die Senior-Spezialistin des Bildungsamtes Sirje-Anne Rei, die Mitarbeiterin des Büros für internationale Beziehungen der

Städtepartnerschaft weiter ausbauen mehr »

„Ein Aushängeschild für Schwerin“

Stadtpräsident Nolte besuchte Design-Schule Im Keller rattern Nähmaschinen. Weiter oben wird gebannt auf gleich zwei Monitore gestarrt. Und unterm Dach stehen Studenten vor einer Staffelei und zeichnen. Die Design-Schule Schwerin bildet Grafik-, Mode- und Game-Designer aus. „In Sachen Mode gehört unsere Schule deutschlandweit zu den Topadressen“, sagte Geschäftsführer Christian Krause beim Besuch von Stadtpräsidenten Stephan

„Ein Aushängeschild für Schwerin“ mehr »

JuLis planen Kampagne zum Thema „Bildung & Erziehung“ in Schwerin!

Vorgestern, am 18.03.2008, trafen sich die Jungen Liberalen Mecklenburg-Südwest in der Schweriner Landesgeschäftsstelle, um über die bildungs- und erziehungspolitischen Defizite der Kinder und Jugendlichen unseres Landes – speziell in Schwerin – zu diskutieren. Gleichzeitig machte man sich dabei Gedanken über eine zukünftige Kampagne zu diesem Thema. Als spontane Besucher wurden Milan Müller, Programmatiker des Landesvorstandes,

JuLis planen Kampagne zum Thema „Bildung & Erziehung“ in Schwerin! mehr »

Linksfraktion setzt sich für den Erhalt der Gutenbergschule ein

Die Fraktion DIE LINKE wird auf der kommenden Stadtvertretersitzung dazu einen Dringlichkeits- antrag einbringen. Der Bildungsminister hat am 16.01.2008 für 15 Standorte von Gymnasien im Land Ausnahmegenehmigungen für die Erhaltung der Standorte erteilt, bei denen an den Schulen die weniger Schüler in der 7. Klasse angemeldet wurden, als im Schulgesetz vorgeschrieben. Begründet wurde das mit

Linksfraktion setzt sich für den Erhalt der Gutenbergschule ein mehr »

Nach oben scrollen