Breitmaulnashörner

Zoologischer Garten Schwerin zum bevorstehenden Transport unseres Breitmaulnashorns „Clara“

Der Zoologische Garten Schwerin beabsichtigt, im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes ein junges weibliches Breitmaulnashorn aus Südafrika zu importieren. Dieser Import erfolgt, da der Bestand an Breitmaulnashörnern in Europa keine stabile Zuchtpopulation mehr garantieren kann. Für die Erhaltungszucht von Breitmaulnashörnern in Europa ist es deshalb notwendig, in begrenztem Umfang Breitmaulnashörner aus Afrika zu importieren. Der Import […]

Zoologischer Garten Schwerin zum bevorstehenden Transport unseres Breitmaulnashorns „Clara“ mehr »

Überleben im 21. Jahrhundert – „Arche Noah Zoo“

Tiergärten und Zoos beherbergen schon heute Tierarten, denen der Mensch längst ihre angestammten natürlichen Lebensräume genommen hat. Breitmaulnashörner sind akut bedroht, weil sie ihres Nasenhornes wegen gewildert werden. Mit dem Bau einer neuen Nashornanlage will der Zoo Schwerin seine Nashornhaltung auf eine zukunftssichere Basis stellen und die Voraussetzung für die Haltung von bis zu 6

Überleben im 21. Jahrhundert – „Arche Noah Zoo“ mehr »

Nach oben scrollen