Treffen der Selbsthilfegruppe Dystonie am 11. März 2010
Die Selbsthilfegruppe „Dystonie“ trifft sich am Donnerstag, 11. März 2010, um 16.30 Uhr in der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Spieltordamm 9
Die Selbsthilfegruppe „Dystonie“ trifft sich am Donnerstag, 11. März 2010, um 16.30 Uhr in der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Spieltordamm 9
Die Selbsthilfegruppe „Dystonie“ trifft sich am Donnerstag, 17. September 2009, um 16.30 Uhr in der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Spieltordamm 9 .
Die Selbsthilfegruppe „Dystonie“ trifft sich am Donnerstag, 18.06.2009, um 16.30 Uhr in der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Spieltordamm 9Dystonie ist eine neurologisch bedingte Bewegungsstörung, hervorgerufen durch unwillkürliche Verkrampfungen in Muskeln. Merkmale dieses Erkrankungsbildes sind u.a. eine Fehlhaltung des Kopfes, häufiges unregelmäßiges Blinzeln, gepresstes oder verhauchtes Sprechen und eine Verkrampfung der Hand beim Schreiben. In Deutschland leiden …
Die Selbsthilfegruppe „Dystonie“ trifft sich am Donnerstag, 25. September 2008, um 16.30 Uhr in der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Spieltordamm 9. Dystonie ist eine neurologisch bedingte Bewegungsstörung, hervorgerufen durch unwillkürliche Verkrampfungen in Muskeln. Merkmale dieses Erkrankungsbildes sind u.a. eine Fehlhaltung des Kopfes, häufiges unregelmäßiges Blinzeln, gepresstes oder verhauchtes Sprechen und eine Verkrampfung der Hand beim Schreiben. …
Die Selbsthilfegruppe „Dystonie“ trifft sich am Donnerstag, 25. September 2008, um 16.30 Uhr in der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Spieltordamm 9. Dystonie ist eine neurologisch bedingte Bewegungsstörung, hervorgerufen durch unwillkürliche Verkrampfungen in Muskeln. Merkmale dieses Erkrankungsbildes sind u.a. eine Fehlhaltung des Kopfes, häufiges unregelmäßiges Blinzeln, gepresstes oder verhauchtes Sprechen und eine Verkrampfung der Hand beim Schreiben. …
Die Selbsthilfegruppe „Dystonie“ trifft sich am Donnerstag, 19. Juni 2008, um 16.30 Uhr in der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Spieltordamm 9. Dystonie ist eine neurologisch bedingte Bewegungsstörung, hervorgerufen durch unwillkürliche Verkrampfungen in Muskeln. Merkmale dieses Erkrankungsbildes sind u.a. eine Fehlhaltung des Kopfes, häufiges unregelmäßiges Blinzeln, gepresstes oder verhauchtes Sprechen und eine Verkrampfung der Hand beim Schreiben. …
Die Selbsthilfegruppe „Dystonie“ trifft sich am Donnerstag, 19. Juni 2008, um 16.30 Uhr in der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Spieltordamm 9. Dystonie ist eine neurologisch bedingte Bewegungsstörung, hervorgerufen durch unwillkürliche Verkrampfungen in Muskeln. Merkmale dieses Erkrankungsbildes sind u.a. eine Fehlhaltung des Kopfes, häufiges unregelmäßiges Blinzeln, gepresstes oder verhauchtes Sprechen und eine Verkrampfung der Hand beim Schreiben. …
Die Selbsthilfegruppe „Dystonie“ trifft sich am Donnerstag, 27. März 2008, um 16.30 Uhr in der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Spieltordamm 9. Dystonie ist eine neurologisch bedingte Bewegungsstörung, hervorgerufen durch unwillkürliche Verkrampfungen in Muskeln. Merkmale dieses Erkrankungsbildes sind u.a. eine Fehlhaltung des Kopfes, häufiges unregelmäßiges Blinzeln, gepresstes oder verhauchtes Sprechen und eine Verkrampfung der Hand beim Schreiben. …
Die Selbsthilfegruppe „Dystonie“ trifft sich am Donnerstag, 27. März 2008, um 16.30 Uhr in der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Spieltordamm 9. Dystonie ist eine neurologisch bedingte Bewegungsstörung, hervorgerufen durch unwillkürliche Verkrampfungen in Muskeln. Merkmale dieses Erkrankungsbildes sind u.a. eine Fehlhaltung des Kopfes, häufiges unregelmäßiges Blinzeln, gepresstes oder verhauchtes Sprechen und eine Verkrampfung der Hand beim Schreiben. …
am Mittwoch, 01. August 2007, 18.00 Uhr im Hotel „Niederländischer Hof“ Dystonie ist eine neurologische Erkrankung, bei der es aufgrund von Fehlschaltungen im Gehirn zur Störung der Bewegungskoordination bzw. -abläufe kommt (der Kopf steht schief, die Augen blinzeln, die Hand kann nicht mehr schreiben u.v.m). Sie ist keine psychische, sondern eine organische Erkrankung und hat …