Sozialausschuss dankt den Telefonseelsorgern
Die Vorsitzende des Sozialausschusses Erika Sembritzki hat den 81 in der Telefonseelsorge ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement gedankt.
Die Vorsitzende des Sozialausschusses Erika Sembritzki hat den 81 in der Telefonseelsorge ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement gedankt.
Am gestrigen Abend (1. September) fanden die ersten konstituierenden Sitzungen der Fachausschüsse der Stadtvertretung statt.
Nach sechsjähriger erfolgreicher Tätigkeit verabschiedeten die Delegierten des Landesfrauenrates aus 46 Mitgliedsorganisationen am 10. Juni in Schwerin ihre Vorsitzende Dr. Bettina Sobkowiak. Sie kandidierte für den neuen Vorstand nicht mehr. „Die positive Entwicklung und die Anerkennung des Landesfrauenrates bei ihren Netzwerkpartnern ist ein wesentlicher Verdienst des Engagement von Dr. Sobkowiak“, dankte ihr die langjährige Geschäftsführerin …
Zur Ankündigung des Stadtvertreters Christoph Priesemann, erneut einen Antrag auf Ausschluss von Bild- und Tonaufnahmen auf der morgigen Untersuchungs-ausschusssitzung zu stellen, erklärt Erika Sembritzki, Vizefraktionschefin und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss: “Natürlich hat Herr Priesemann laut Geschäftsordnung das Recht den Ausschluss zu fordern, doch dienlich ist es der von ihm angemahnten Sacharbeit durchaus nicht. Von Beginn …
Reaktion zu Presseartikel „Kein Weihnachtsgeld für Arme“ in der SVZ vom 13.12.2007 Seite 13 Es ist schon lobenswert, dass Frau Sembritzki eine Weihnachtsspendenaktion für sozial schwache Kinder ins Leben rufen möchte. Doch hier schmückt sie sich mit fremden Federn, denn genau diesen Antrag stellte nicht die Linksfraktion, sondern ich in der letzten Stadtvertretersitzung. Interessanterweise wurde …
Seit Inkrafttreten des Sozialgesetzbuches II (SGB II), das die Grundsicherung für Arbeitssuchende regelt (Empfänger des Arbeitslosengeldes II), begleitet der Ausschuss für Soziales und Wohnen seit Januar 2005 die Umsetzung. Monatlich hat die Verwaltung dem Ausschuss dazu berichtet. Auch vor Ort in den Räumen der ARGE am Margaretenhof haben sich die Mitglieder im Dezember informiert. Hauptaugenmerk …
Seit Inkrafttreten des Sozialgesetzbuches II (SGB II), das die Grundsicherung für Arbeitssuchende regelt (Empfänger des Arbeitslosengeldes II), begleitet der Ausschuss für Soziales und Wohnen seit Januar 2005 die Umsetzung. Monatlich hat die Verwaltung dem Ausschuss dazu berichtet. Auch vor Ort in den Räumen der ARGE am Margaretenhof haben sich die Mitglieder im Dezember informiert. Hauptaugenmerk …