Interkulturelle Öffnung wirkt dem Fachkräftemangel in M-V entgegen
2. Fachkolloquium des Netzwerkes Arbeit für Flüchtlinge am 22. April 2010
2. Fachkolloquium des Netzwerkes Arbeit für Flüchtlinge am 22. April 2010
Am Mittwoch, 27. Januar 2010 erreichten drei Irakische Flüchtlinge die Landeshauptstadt. Sie gehören zu den insgesamt 53 Personen, die Mecklenburg-Vorpommern über das Resettlement-Programm vom UNHCR aufnimmt.
Die Save-Me-Kampagne Schwerin, das Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge (NAF) und der Flüchtlingsrat M-V laden von Samstag, den 19. Dezember 2009 bis Montag, den 21. Dezember 2009, von 12 bis 20 Uhr herzlich an ihren Glühweinstand auf dem Marienplatz in Schwerin (gegenüber Schlosspark-Center) ein.
Das Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge und die IHK zu Schwerin laden zur Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ ein.
Flüchtlingsrat beteiligt sich an der Fortschreibung des Landesintegrationskonzeptes.
Bleiberecht und andere Möglichkeiten – eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Schwerin in freundlicher Kooperation mit der Landeshauptstadt Schwerin.
Die Härtefallkommission von Mecklenburg-Vorpommern hat in Ihrer Sitzung am 27. Juli 2009 den Antrag der armenischen Familie R. aus Schwerin positiv für die vier Kinder entschieden.
Schwerin (pbl). Unterstützer der Schweriner Save-me-Kampagne (schwerin-news berichtete mehrfach über Veranstaltungen der Initiative) werden am morgigen Freitag (19. Juni) von 10 bis 17 Uhr an ihrem Informationsstand (Gelände: „Kirche am Ufer“) auf der BUGA 2009 an die Gartenschaubesucher Miniausgaben ihres Rettingsring-Logos verteilen, die sie am Tag zuvor im Deja-Vu in Schwerins Parchimer Straße selbst gebacken …
Kritik: Konkrete Bereitschaft vor Ort fehlt