Landesrat für Prävention fördert zwei Projekte in der Landeshauptstadt
Innenminister übergibt ersten Förderbescheid
Landesrat für Prävention fördert zwei Projekte in der Landeshauptstadt mehr »
Innenminister übergibt ersten Förderbescheid
Landesrat für Prävention fördert zwei Projekte in der Landeshauptstadt mehr »
Für das Projekt “Gemeinsames Anpaddeln aller Drachenbootsportler aus Mecklenburg-Vorpommern” im Rahmen der Bundesgartenschau 2009 erhält der Drachenbootverein “Fitness-Dragon-Triton e.V. Schwerin” vom Innenministerium Fördermittel in Höhe von 2.500 EUR. Innenminister Lorenz Caffier, der auch für den Sport zuständig ist, hat heute einen entsprechenden Zuwendungsbescheid an den Vereinsvorsitzenden des “Fitness-Dragon-Triton e.V. Schwerin”, Lars-Dieter Matthies, übersandt. Zugleich hob
Innenministerium fördert Schweriner Drachenbootprojekt mit 2.500 EUR mehr »
Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge stellt sich mit Fachkonferenz der Öffentlichkeit vor Schwerin, 06.03.2009 – Zu einer Fachkonferenz mit dem Titel „Neue Chancen für Flüchtlinge und Gesellschaft“ lädt das Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge am Donnerstag, den 12. März, nach Schwerin ein. Das aus sieben Partnern bestehende Netzwerk unterstützt seit November 2008 Flüchtlinge bei der Suche nach
Flüchtlingen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt geben mehr »
Erklärung des Kreisvorsitzenden Michael Schmitz … Zu dem Artikel „Abwahl von Junghans angeregt“ in der Schweriner Volkszeitung vom 05.03.2009 erklärt der Kreisvorsitzende der Schweriner FDP Michael Schmitz: Die Schweriner FDP befürwortet bereits seit langem die Abwahl des erneut in die Kritik geratenen Dezernenten Hermann Junghans. „Der gescheiterte Abwahlantrag 2008 geht nicht auf das Konto der
FDP Schwerin fordert Abwahl von Junghans mehr »
„Mit der Erfahrung und dem Wissen der Älteren die wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern zu fördern, das war die Idee zur Erweiterung der Einsatzgebiete des SES“, so Klaus Uwe Scheifler, Geschäftsbereichsleiter für Starthilfe und Unternehmensförderung in der Schweriner Industrie- und Handelskammer. Die Gründerväter, Vertreter aus Wirtschaft und Politik, waren davon überzeugt, dass wirtschaftliches Wachstum
SES Senior Experten Service: Expertenhilfe für kleine und mittlere Unternehmen mehr »
In 2008 bereits 23 Vorhaben realisiert Die Stiftung der Sparkasse für die Landeshauptstadt setzt ihr intensives Förderengagement fort. Neben den eigenen Maßnahmen unterstützt sie in einigen Fällen auch gemeinsam mit der Stiftung der Sparkasse für den Landkreis Ludwigslust herausragende Vorhaben. Zu den gemeinsamen Projekten beider Stiftungen gehört zum Beispiel die zukünftige „Lebensgefährtin“ für den Nashornbullen
Sparkassenstiftung fördert in Schwerin mit über 170.000 Euro mehr »
Jugendliche, die schon über ein Jahr die Schule verlassen haben und sich seitdem erfolglos um eine berufliche Ausbildung bemüht haben, brauchen eine Chance. Deshalb können Arbeitgeber, die für diese Jugendlichen zusätzlich einen Ausbildungsplatz schaffen, rückwirkend ab 01.07.2008 einen Ausbildungsbonus erhalten. Höhe des Ausbildungsbonusses Je nach Höhe der Ausbildungsvergütung beträgt der finanzielle Zuschuss 4.000, 5.000 oder
Mit dem Ausbildungsbonus älteren Jugendlichen eine Ausbildung ermöglichen mehr »
Seit Oktober 2007 haben die ARGEn in Westmecklenburg die Möglichkeit, die Arbeitsaufnahme Langzeitarbeitsloser unter bestimmten Bedingungen mit einem Beschäftigungszuschuss zu fördern. Bislang konnte diese Form der Förderung nur von öffentlichen und gemeinwohlorientierten Arbeitgebern in Anspruch genommen werden, ab dem 01.04.2008 kann diese Leistung der Beschäftigungsförderung grundsätzlich von allen Arbeitgebern und Unternehmen beantragt werden. Arbeitgeber können
Beschäftigungszuschuss für Langzeitarbeitslose mehr »