Gewerkschaft
28. Juli 2017
Kategorie(n): Arbeit
IG BAU kritisiert Schieflage am Schweriner Arbeitsmarkt Immer mehr unsichere Jobs: Rund 21.300 Schweriner arbeiten in Teilzeit, Leiharbeit oder haben einen Minijob als alleiniges Einkommen. Damit ist der Anteil der so genannten atypischen Beschäftigung an allen Arbeitsverhältnissen im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert von 39 Prozent gestiegen. Das kritisiert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die […]
24. März 2017
Kategorie(n): Allgemein
Jörg Reppin ist neuer Chef der IG BAU in Schwerin Neuer Chef bei der IG BAU in der Region: Jörg Reppin ist zum Vorsitzenden des Bezirksverbands Mecklenburg gewählt worden, der auch für Schwerin zuständig ist. Der 68-Jährige übernimmt den Posten von Manfred Scharon. „Ganz oben auf der Agenda steht auch in Zukunft der Einsatz für […]
8. April 2016
Kategorie(n): Politik, Polizeireport
Gewerkschaft der Polizei fordert sofortige Abkehr der Sparpolitik
17. März 2016
Kategorie(n): Arbeit
Lohn-Limit für 1.000 Reinigungskräfte in Schwerin: Minimum 8,70 Euro pro Stunde
2. September 2013
Kategorie(n): Arbeit, Polizeireport
Drei Wochen lang werden Polizisten vor der Staatskanzlei mit Passanten ins Gespräch kommen
22. März 2012
Kategorie(n): Arbeit
Gewerkschaft ver.di ruft unter dem Motto „Wir sind es wert“ am 26. März zahlreiche Beschäftigte in Schwerin und MV zu Arbeitskampf auf
15. April 2011
Kategorie(n): Geschichte
Der Schweriner Gewerkschafter Hans Pollok
14. April 2011
Kategorie(n): Arbeit, Gesundheit
Neuer Tarifabschluss legt Gehaltserhöhungen bis Ende 2012 fest
9. März 2011
Kategorie(n): Arbeit
5.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes auf Großdemonstration in der Landeshauptstadt
3. November 2010
Kategorie(n): Die Linke
„Gerecht geht anders!“ – Motto der Gewerkschaften am 4. November Die Schweriner Gewerkschaften rufen für Donnerstag, 4. November 2010, zu einem Aktionstag unter dem Motto „Gerecht geht anders“ auf. DIE LINKE. Schwerin wird diesen Aktionstag im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften im Bündnis zur Sicherung des Sozialstaates unterstützen. Um 18 Uhr werden auf dem […]