Vereinbarung zum Wiederaufbau des Jugendtempels unterzeichnet
Fertigstellung noch in diesem Jahr möglich
Fertigstellung noch in diesem Jahr möglich
Theme in diesem Jahr: Wiederaufbau Jugendtempel im Schweriner Schlossgarten
Die Idee den historischen Jugendtempel im Schweriner Schlossgarten wieder aufzubauen diskutierten am Montagabend die Mitglieder des Arbeitskreises Wirtschaft der Stadtfraktion Die Linke mit Kreishandwerksmeister Gerd Güll.
Der Jugendtempel im südlichen Schweriner Schlossgarten kann nun doch wieder aufgebaut werden. In einer gemeinsamen Aktion von Handwerk, Landesbauverwaltung und dem Verein der Freunde des Schweriner Schlosses soll das Bauwerk im Herbst dieses Jahres wieder an historischer Stelle den Blick in den Greenhouse-Garten und auf den Faulen See ermöglichen.
Handwerk macht sich stark Der Wiederaufbau des Jugendtempels im Schweriner Schlossgarten bleibt ein Thema. Die Kreishandwerkerschaft und das Baugewerbe suchen nach Lösungen. Während der Bundesgartenschau können die Schweriner und ihre Gäste Ideen einbringen, kündigte Kreishandwerksmeister Gerd Güll an. Der Hügel, auf dem einst der Jugendtempel stand, wurde unterdessen als besonderer Punkt im Schlossgarten durch eine …
Der im südlichen Schlossgarten in Schwerin geplante Jugendtempel wird vorerst nicht gebaut. Trotz der guten Vorbereitungen ist die Finanzierung derzeit nicht mehr gesichert. Der Jugendtempel sollte mit Hilfe von Sponsoren in moderner Form an historischer Stelle wieder aufgebaut werden. Dazu wurde ein studentischer Wettbewerb ausgelobt, an dem sich studierende der Norddeutschen Hochschulen beteiligen konnten. Betreut …
Studentenwettbewerb entschieden Von futuristisch bis nahezu unrealisierbar reichen die Entwürfe, die Studenten für den Jugendtempel im südlichen Schlossgarten in Schwerin erarbeitet haben. Sie haben an einem Wettbewerb teilgenommen, der für die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg und Bremen ausgelobt war. An dem studentischen Wettbewerb beteiligten sich Studierende der Fachhochschule Lübeck und der Hochschule Wismar. …