Lesung

Restkarten für „Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie“

Gregor Gysi am Sonntag, den 26. November in Schwerin Gregor Gysi der Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater, hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. In Schwerin ist er mit „Ein Leben ist zu wenig“ am Sonntag, den 26. November um 20 Uhr zu Gast im Großen Haus Mecklenburgischen Staatstheater. Seine …

Restkarten für „Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie“ mehr »

Die 22. Schweriner Literaturtage gehen spannend weiter

Vier Lesungen unterschiedlicher Couleur in der zweiten Veranstaltungswoche Die Schweriner Literaturtage präsentieren in ihrer zweiten Woche vier Lesungen unterschiedlicher Couleur. Am 10. Oktober wird erstmalig auch die Landesbibliothek zum Leseort der Literaturtage. Hier wird um 19.30 Uhr Kristine von Soden ihr neues Buch „Und draußen weht ein fremder Wind … “ vorstellen. Die Flucht über …

Die 22. Schweriner Literaturtage gehen spannend weiter mehr »

Bestsellerautor Saša Stanišić liest in Schwerin

Auszüge aus „Fallensteller“ am 27. September im Konzertfoyer Der Autor liest: Saša Stanišić stellt den „Fallensteller“ vor, seinen 2016 erschienenen Erzählband, ausgezeichnet mit dem Schubart-Literaturpreis 2017. Stanišić vereint darin biographische und fiktive Elemente von Bosnien bis in die Uckermark, erzählt von Reise, Flucht und Dorfgemeinschaft – und führt in der titelgebenden Erzählung „Fallensteller“ das Schicksal …

Bestsellerautor Saša Stanišić liest in Schwerin mehr »

„Erde an Rio“ eine musikalische Lesung über die Sehnsucht

Am Dienstag, den 28. März 2017 um 20 Uhr veranstalten Mitglieder des Schauspielensembles im E-Werk-Studio des Mecklenburgischen Staatstheaters eine musikalische Lesung über die Musiklegende Rio Reiser. Rio Reiser wird oft ausschließlich mit den (links-)politischen 1970ern und seiner Band Ton Steine Scherben gleichgesetzt. Das ist aber längst nicht alles, was der Künstler zu bieten hatte. Was …

„Erde an Rio“ eine musikalische Lesung über die Sehnsucht mehr »

Nina Hoger und das Ensemble „Noisten“ zu Gast in Schwerin

„Paare – eine musikalische Lesung“ am Mecklenburgischen Staatstheater Die aus Film und Fernsehen bekannte Schauspielerin Nina Hoger ist mit Musikern des Ensembles „Noisten“ für eine musikalische Lesung am Samstag, den 15. April 2017 um 19.30 Uhr zu Gast im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters. Der Mensch ist ein Paarwesen, dachten sich die Schauspielerin und die …

Nina Hoger und das Ensemble „Noisten“ zu Gast in Schwerin mehr »

Grüner Salon: Bürgerliche Scharfmacher

Die Heinrich-Böll-Stiftung MV lädt zur Auseinandersetzung mit Deutschlands neuer rechter Mitte ein Mittlerweile ist die AfD ist zehn Landesparlamente eingezogen. Die Heinrich-Böll-Stiftung MV lädt zur Buchvorstellung und Diskussion mit dem ausgewiesenen Rechtsextremismusexperten Andreas Speit zu seinem Buch „Bürgerliche Scharfmacher. Deutschlands neue rechte Mitte – von AfD bis Pegida“ ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des …

Grüner Salon: Bürgerliche Scharfmacher mehr »

„Mord zum Frühstück“ im „Eiskristall“

Lesung mit Christiane Baumann Im Stadtteiltreff „Eiskristall“ am Berliner Platz wird es am 7. März besonders spannend. Denn angekündigt ist die Schweriner Krimiautorin Christiane Baumann. In der Lese-Ecke wird sie aus ihren Büchern „Mord zum Frühstück“ und „Die Tote im Pfaffenteich“ lesen. Christiane Baumann ist 1952 in Schwerin geboren, hat in Rostock ein Lehrerstudium absolviert, …

„Mord zum Frühstück“ im „Eiskristall“ mehr »

Lesung: Gehen, ging, gegangen

Jenny Erpenbecks Roman zu einem brisanten Gegenwartsthema im Staatstheater Schwerin – Jochen Fahr vom Mecklenburgischen Staatstheater liest am Dienstag dem 15. November um 19:30 Uhr im Mecklenburgischen Staatstheater aus dem Roman „Gehen, ging, gegangen“ der Berliner Autorin Jenny Erpenbeck. In dem Roman geht es um einen emeritierten Professor, der durch Zufall von dem Zeltlager afrikanischer …

Lesung: Gehen, ging, gegangen mehr »

Reinhard Thon „Die mysteriösen Briefe der Dorothea S.“

Mysteriöses zu den Schweriner Literaturtagen Am Freitag, dem 21. Oktober, wird es geheimnisvoll, wenn um 19.30 Uhr im Schleswig-Holstein-Haus der Schweriner Autor und Verleger Reinhard Thon das Podium betritt, um aus seiner neuesten Erzählung „Die mysteriösen Briefe der Dorothea S.“ zu lesen. Thon schreibt seine Romane und Erzählungen gern in einem Schweriner Café, denn er …

Reinhard Thon „Die mysteriösen Briefe der Dorothea S.“ mehr »

Scroll to Top