Martina Strutz

„Ab, nach Rio!“: Schweriner Sportler bei Olympia und Paralympia dabei

  Mit 451 Athleten, darunter 26 „Ersatz-Sportler“, wird die Deutsche Olympiamannschaft vorraussichtlich bei den Spielen in Rio de Janeiro (5. – 21. August) starten. Einen Monat später, vom 7. bis 18. September, wollen sich 54 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler bei den Paralympischen Spiele beweisen. Beide Top Teams bestehen aus jungen, zielstrebigen Olympia-Debütanten sowie aus absoluten Routiniers. …

„Ab, nach Rio!“: Schweriner Sportler bei Olympia und Paralympia dabei mehr »

Martina Strutz mit Platz 5 in London

Platz 5 für die gebürtige Schwerinerin Martina Strutz (SC Neubrandenburg) im Stabhochsprung ist ein gutes Ergebnis, doch sie ist enttäuscht. Auch die Medaillenhoffnung Silke Spiegelburg  patzt, „nur“ Platz 4.

„Ganz oben“ mit dem Stab

Das X.Stabhochsprung-Meeting in Schwerin am 28.Februar mit Pep, Musik und Talenten Talente aus fünf Bundesländern fanden sich am letzten Februar-Tag 2009 zu einem „Stelldichein“ der jungen Zukunftshoffnungen der Stabhochspringer-Gilde im Schweriner Sieben-Seen-Center ein. Den Jugendwettbewerb gewann dabei der Leverkusener Marvin Caspari mit 4,92 Meter. Der Einheimische Tom Konrad vom SSC wurde mit 4,82 Meter Zweiter. …

„Ganz oben“ mit dem Stab mehr »

Interview mit dem Hochsprung-Olympiasieger Gerd Wessig

Von Lübz über Goldberg zum SC Traktor Schwerin … 2009 ist ein allgemein betrachtet ein abwechslungsreiches Leichtathletik-Jahr. Im März finden die Hallen-Europameisterschaften in Turin statt, dann folgen zahlreiche Grand Prix-Wettkämpfe, im Mai wird der Europacup ausgetragen, und im August zunächst die Universiade-Wettbewerbe in Belgrad und dann gibt es mit den WM in Berlin den Saison-Höhepunkt. …

Interview mit dem Hochsprung-Olympiasieger Gerd Wessig mehr »

Vorolympische Atmosphäre

Mecklenburger Athleten im Wechselbad der Gefühle Während für die Olympischen und Paralympischen Spiele bereits 20 Athletinnen und Athleten aus Vereinen in Mecklenburg-Vorpommern für Peking qualifiziert bzw. nominiert wurden, kämpften in anderen Sportarten potentielle Olympioniken um die begehrten Tickets oder übten sich in Wettkampf-Härte. Weitere Sportlerinnen und Sportler, die sich leider nicht für Olympia qualifizieren konnten, …

Vorolympische Atmosphäre mehr »

Scroll to Top