Naturschutzstation Zippendorf

Vogelparadies Insel Langenwerder

Vortrag in der Naturschutzstation Schwerin Am Donnerstag, den 20.07.2017, laden der Schweriner Ornithologe Dr. Horst Zimmermann und die Naturschutzstation Schwerin zu einem Vortag über das bedeutende Vogelschutzgebiet Insel Langenwerder ein. Herr Dr. Zimmermann ist Vogel-Beringer und gehört als Mitglied des „Verein Langenwerder – zum Schutz der Wat- und Wasservögel e.V.“ zum Kreis der langjährigen, ehrenamtlichen […]

Vogelparadies Insel Langenwerder mehr »

Wildbiene, Schmetterling, Käfer & Co.

Neue Ausstellung in der Naturschutzstation Schwerin Die Insekten repräsentieren eine alte und erfolgreiche Tiergruppe auf unserem Planeten. Dabei haben sie erstaunliche Fähigkeiten und Eigenschaften entwickelt. Die Individuenzahl und die Biomasse der Insekten sind unvorstellbar groß. Zudem dienen Insekten vielen anderen Tieren als wichtige Nahrungsgrundlage. Vor einigen Jahren hat ein Insektensterben ungekannten Ausmaßes eingesetzt. Studien gehen

Wildbiene, Schmetterling, Käfer & Co. mehr »

Heuhüpper, Wrattenbiter un de bös Ackerkräwt

NABU lädt zum Heuschrecken-Vortrag am 22.06.2017 in die Naturschutzstation ein Heuschrecken sind den meisten Menschen durch ihren Gesang, ihr typisches Aussehen und ihre Fähigkeit zu hüpfen nicht nur recht gut vertraut, sondern sie gehören – im Gegensatz zu Spinnen und vielen anderen Insekten – zu den Gliederfüßern, denen man nicht von vornherein mit Ablehnung begegnet.

Heuhüpper, Wrattenbiter un de bös Ackerkräwt mehr »

Einblicke in die faszinierende Welt der Wildbienen

NABU-Vortrag in der Naturschutzstation Schwerin am 20. April 2017 um 18 Uhr Honigbienen und Wildbienen sind nicht nur faszinierende Insekten, sondern sie haben auch eine enorme Bedeutung im Ökosystem. Durch ihre Bestäuberleistung tragen sie zur Artenvielfalt bei und sichern zudem unsere Nahrungsgrundlage. Zu einem Vortrag über diese faszinierenden Insekten lädt der NABU Mecklenburg-Vorpommern am 20.

Einblicke in die faszinierende Welt der Wildbienen mehr »

Urwüchsige Naturlandschaft mit dem Rad entdecken

NABU-Naturschutzstation lädt zur Radtour am Ostufer des Schweriner Sees Schwerin – Die NABU-Naturschutzstation lädt am 01. Mai 2017 zu einer naturkundlichen Radtour ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Naturschutzstation in Zippendorf (Am Strand 9). Nach 25 km endet die Radtour gegen 13 Uhr wieder an der Naturschutzstation. Die Route beginnt am Uferbereich des

Urwüchsige Naturlandschaft mit dem Rad entdecken mehr »

Seminar Bienenpädagogik für Kita und Grundschule

Fortbildung in der NABU-Naturschutzstation Schwerin am 19. April 2017 In diesem Seminar lernen Sie Honigbienen und Wildbienen näher kennen. Sie erhalten einen Überblick über die unterschiedliche Lebensweise der Bienen und deren Bedürfnisse. Im Mittelpunkt steht danach die pädagogische Vermittlung des Themas. Sie bekommen viele praktische Ideen mit auf den Weg, von denen wir einige vor

Seminar Bienenpädagogik für Kita und Grundschule mehr »

Was blüht denn da?

NABU-Vortrag zu Frühblühern vor der Haustür am 23. März 2017 in der Naturschutzstation Schwerin Der Frühling ist bereits spürbar und so blühen nun auch die ersten Frühblüher am Wegesrand. Doch was blüht denn da eigentlich? Auf sehr anregende und unterhaltsame Weise wird darüber Heinz Sluschny am 23. März 2017 um 18 Uhr in der Naturschutzstation

Was blüht denn da? mehr »

Das Gartenjahr beginnt im Kopf

NABU-Seminar zur ökologischen Gartenplanung am 25. Februar in der Naturschutzstation Schwerin – Noch hat der Winter uns fest im Griff. Dies ist jedoch die beste Zeit, um das kommende Gartenjahr zu planen. Wer in seinem Garten gesundes Gemüse anbauen will, verzichtet gerne auf Gift. Wie aber lässt sich mit Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefall umgehen? Der Kurs

Das Gartenjahr beginnt im Kopf mehr »

Der Waldkauz – Vogel des Jahres 2017

Vortrag bringt Licht ins Dunkel – Naturschutzstation Schwerin lädt ein Am Donnerstag, den 23.02.2017 um 18 Uhr, stellt Ulf Bähker vom NABU-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern in der Naturschutzstation Schwerin den diesjährigen Vogel des Jahres vor. Dabei handelt es sich um den Waldkauz – die häufigste Eule in unserem Bundesland. Durch die nachtaktive Lebensweise bleibt dieser Vogel den

Der Waldkauz – Vogel des Jahres 2017 mehr »

Vogelbeobachtung am Zippendorfer Strand

  Wer denkt das der Winter für Vogelbeobachter eine „Saure-Gurken-Zeit“ ist, täuscht sich gewaltig. In der kalten Jahreszeit besuchen uns viele gefiederte Gäste aus dem hohen Norden und dem nördlichen Eurasien. Ulf Bähker vom NABU MV lädt interessierte Naturfreunde am Sonnabend ab 10:00 Uhr zur gemeinsamen Beobachtung der Vögel am Zippendorfer Strand ein. „Bei gutem

Vogelbeobachtung am Zippendorfer Strand mehr »

Nach oben scrollen