Lange Tradition: die Partnerschaft zwischen IHK und Bundeswehr
Prüfungszeugnisse an 32 Absolventen verliehen
Prüfungszeugnisse an 32 Absolventen verliehen
Peter Todt: Kein Mitarbeiter darf ohne betriebliche Weiterbildungsangebote bleiben
Todt: Noch vor den Sommerferien Ausbildungsverträge unterzeichnen
Beim bundesweiten „IHK-Aktionstag der Ausbildungschance“ am Montag, dem 27.06.2011 in der IHK zu Schwerin erhalten Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen und Ausbildungsplatzsuchende, die bisher noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, die Möglichkeit, noch 2011 in ihren (Wunsch)-Beruf einzusteigen.
Die Sicherung der Fachkräfte stellt die IHK-Unternehmen in Westmecklenburg vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung vor neue Herausforderungen. Neue Wege müssen gegangen werden.
Der ´Tag der Ausbildungschance´ am 21. Juni 2010 ermöglicht Schulabgängern, die bisher noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, noch in diesem Jahr einen Einstieg in das Berufsleben in einem Unternehmen der Region.
Ausbildungsunternehmen werden in ihren Bemühungen unterstützt, die Berufsausbildung auch für leistungsschwächere Auszubildende erfolgreich zu gestalten sowie Auszubildende, die durch Insolvenz von Ausbildungsbetrieben bedroht sind, einen erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung zu ermöglichen.Der Ausbildungsbonus war bisher sehr umstritten und kam in Westmecklenburg kaum zur Anwendung, da in den vergangenen Jahren viele Betriebe dauerhaft deutlich über den eigenen …
IHK: Unterstützungsmöglichkeiten für Ausbildungsunternehmen mehr »
In den Monaten Juli und August finden traditionell die Abschlussprüfungen in den IHK-Berufen statt. In diesem Sommer stellen sich insgesamt 2.302 Prüflinge in 118 Ausbildungsberufen den Abschlussprüfungen. Sie haben dazu im Mai mit den schriftlichen Prüfungen (Kenntnisprüfungen) wichtige Vorleistungen erbracht. Diese fanden bundeseinheitlich für die gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufe an vier Prüfungstagen vom 12. bis …
2.302 Prüflinge stellen sich den IHK-Facharbeiterprüfungen mehr »
Organisiert von den Industrie- und Handelskammern gibt es in Deutschland das System der berufsbegleitenden Aufstiegsfortbildung.
Die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin hat heute die besten Projekte im diesjährigen Wettbewerb um den IHK-Schulpreis ausgezeichnet. Peter Todt, Schweriner IHK-Geschäftsbereichsleiter für Aus- und Weiterbildung, überreichte die Urkunden und die Schecks an die Gewinner. Den mit 1.500,00 Euro dotierten 1. Preis erhielten Schüler vom Gerhart-Hauptmann- Gymnasium aus Wismar für ihre Schülerfirma ´school fashion´-Schüler GmbH.Der …