Öffentliche Aktion gegen Folter in Schwerin
Schau nicht weg: STOP FOLTER – Amnesty Gruppe Schwerin protestiert auf dem Schlachtermarkt
Schau nicht weg: STOP FOLTER – Amnesty Gruppe Schwerin protestiert auf dem Schlachtermarkt
Anliegerverkehr muss den Bereich ab Ferienbeginn umfahren
Mahn- und Gedenkveranstaltung für die Opfer der Progromnacht auf dem Schlachtermarkt
Es liegt etwas in der Luft, es steht etwas vor der Tür …
Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus in der Landeshauptstadt
Am Samstag, 17. Juli findet der vierte von sechs Frischemärkten 2010 statt.
Am 19. Juni findet der dritte von sechs Frischemärkten 2010 statt. Von 10 bis 17 Uhr präsentieren regionale Händler ihre Produkte auf dem Altstädtischen Markt und dem Schlachtermarkt.
Der heute als Wochenmarkt genutzte Schlachtermarkt hat u.a. mit der Rathausfassade und dem Glockenspiel sowie dem Brunnen „Herrn Posturn sien Kauh“ noch weitere interessante Bauwerke zu bieten und ist deshalb auch Ziel einer jeden Stadtführung.
Heute um 10.00 Uhr war es soweit: Das 3. Petermännchen-Festival wurde feierlich eröffnet. Zahlreiche Sagen- und Mächenfiguren versammelten sich gemeinsam mit dem Schweriner Petermännchen zu einem eindrucksvollen Eröffnungsbild. Zuvor hielt der Domprediger, Pastor Volker Mischok, ein Grußwort an die Gäste, Mitwirkende und Helfer. Das Vorprogramm begann am Freitag. Höhepunkte waren zweifellos der Auftritt des Shantychores …
Angelika Gramkow erfreut über Rückkehr jüdischen Lebens Am 9. November 1938 wurde das jüdische Leben Schwerins zerstört: Wie überall in Deutschland erlebte auch die Schweriner Synagoge auf dem Schlachtermarkt in der Reichspogromnacht Plünderung und Verwüstung. Wo bis heute lediglich eine Gedenktafel am Haus Nummer 3 an das zerstörte Gotteshaus erinnerte, entstand nun 70 Jahre danach …