Städtebauförderung

Neugestaltung Pfaffenteichpromenade Schwerin entwickelt sich am Wasser

Heute (11.09.2008) übergab der Minister für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Dr. Otto Ebnet die Förderzustimmung für die Neugestaltung der Promenade am Westufer des Schweriner Pfaffenteichs an den amtierenden Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dr. Wolfram Friedersdorff. „Schwerin entwickelt sich weiter am Wasser“, sagte Minister Ebnet. „Schwerin bekommt nicht nur eine neue Schlosspromenade in der Graf-Schack-Allee, sondern auch

Neugestaltung Pfaffenteichpromenade Schwerin entwickelt sich am Wasser mehr »

SPD: Steigerung der Städtbauförderung begrüßt

Schelfstadt. Die in diesem Jahr mögliche Förderung von Baumaßnahmen in den Stadtteilen Schelfstadt, Altstadt, Paulstadt, Neu Zippendorf, Mueßer Holz, Werdervorstadt und Großer Dreesch durch das Land in Höhe von 10, 4 Millionen Euro aus Mitteln der Städtebauförderung werden von der Schweriner SPD begrüßt. Der Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters Dr. Gottfried Timm erklärte anlässlich

SPD: Steigerung der Städtbauförderung begrüßt mehr »

Gottfried Timm: Schelfstädter Speicher baulich weiterentwickeln

Schelfstadt. Bei einem Rundgang durch die Schelfstadt informierte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Gottfried Timm über den Stand der Stadterneuerung in diesem Quartier. Gemeinsam mit dem Staatssekretär im Bauministerium Sebastian Schröder  und Robert Erdmann, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft mbH (EGS), besichtigte Timm, der für das Amt des Schweriner Oberbürgermeisters kandidiert, verschiedene Sanierungsprojekte wie das alte Fridericianum, das

Gottfried Timm: Schelfstädter Speicher baulich weiterentwickeln mehr »

Neues DFB-Fußball-Minispielfeld im Gorodki-Park im Schweriner Stadtteil

Für die baulichen Vorleistungen zur Errichtung des Fußball-Minispielfeldes im Gorodki-Park im Schweriner Stadtteil Mueßer Holz stimmte das Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung dem Einsatz von Städtebauförderungsmitteln aus dem Programm Soziale Stadt in Höhe von knapp 30.000 Euro zu. Ende Juni 2008 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. Der Platz soll im Juli fertig gestellt

Neues DFB-Fußball-Minispielfeld im Gorodki-Park im Schweriner Stadtteil mehr »

Stadtumbau-Ost weiterführen: Schwerin unterstützt Empfehlungen der Expertengruppe

Auf dem 2. Fachpolitischen Dialog zum „Stadtumbau-Ost“ in Berlin sind heute (17. Juni 2008) die bisherigen Ergebnisse dieses 2001 eingeführten Programms vorgestellt und diskutiert worden. Den Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wohnungswirtschaft und Wissenschaft wurden die Ergebnisse einer umfassenden Evaluierungsstudie vorgestellt, die im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) vom Deutschen Institut für

Stadtumbau-Ost weiterführen: Schwerin unterstützt Empfehlungen der Expertengruppe mehr »

Kehrwieder bald keine Sackgasse mehr

Ein Gebiet in unserem Stadtteil wird aufgewertet Einer der letzten unsanierten Bereiche in der Feldstadt ist die Straße Kehr-wieder. Bislang wurden lediglich die leerstehenden, nicht erhaltungsfähigen Gebäude auf den Grundstücken Kehrwieder 3, 4 und 5 durch die Stadt abgerissen. Die Straße ist in einem desolaten Zustand, der „Garagenhof“  stört und stellt einen städtebaulichen Missstand dar.

Kehrwieder bald keine Sackgasse mehr mehr »

3. BIWAQ Soziale Stadt

Im April 2008 wurde das Städtebauförderungsprogramm Soziale Stadt um das ESF-Bundesprogramm BIWAQ (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier) ergänzt. Dieses arbeitsmarktpolitische Instrument wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Bundes umgesetzt. Gefördert werden können sowohl juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts als auch Unternehmen, Bildungsträger, Schulen,

3. BIWAQ Soziale Stadt mehr »

Nach oben scrollen