Städtebauförderung

Neue städtebauliche Akzente rund um die Werderstraße

Mit Hilfe der Städtebauförderung wird nach erfolgreichem Abschluss der Straßenbaumaßnahme die Sanierung der Gebäude in den Fokus gestellt. Immobilien-Initiative von Stadt und EGS informiert über den Erwerb städtischer Grundstücke und zu den Möglichkeiten der Städtebauförderung. Der Stadterneuerungsprozess in der Schweriner Schelfstadt ist eine Erfolgsstory, die meisten Straßen und Plätze, öffentlichen Gebäude und fast alle privaten […]

Neue städtebauliche Akzente rund um die Werderstraße mehr »

Hauptausschuss tagt am 1. April

Die nächste Sitzung des Hauptausschusses findet am Dienstag, dem 1. April, um 18 Uhr, im Stadthaus, Am Packhof 2-6, in Raum E 070 statt. Auf der Tagesordnung stehen neben der 1. Änderung des Bebauungsplans „Schwerin – Friedrichsthal“ der Einsatz von Städtebauförderungsmitteln für die Sanierung der St. Paulskirche, die Leistungsentgelte 2008 in der Kindertagesförderung und die

Hauptausschuss tagt am 1. April mehr »

Hauptausschuss tagt am 1. April

Die nächste Sitzung des Hauptausschusses findet am Dienstag, dem 1. April, um 18 Uhr, im Stadthaus, Am Packhof 2-6, in Raum E 070 statt. Auf der Tagesordnung stehen neben der 1. Änderung des Bebauungsplans „Schwerin – Friedrichsthal“ der Einsatz von Städtebauförderungsmitteln für die Sanierung der St. Paulskirche, die Leistungsentgelte 2008 in der Kindertagesförderung und die

Hauptausschuss tagt am 1. April mehr »

Bund und Land für Ganztagsschulsanierung mit in die Pflicht nehmen

DIE LINKE: Bund und Land für Ganztagsschulsanierung mit in die Pflicht nehmen Nach dem die Stadt auf Initiative der Fraktion DIE LINKE in der Schweriner Stadtvertretung beim Land einen Fördermittelantrag eingereicht hat, setzen die Linkssozialisten auch auf die Unterstützung von Bund und Land bei der anstehenden Sanierung von Holgersson- und Siemensschule. Mit dem Kreditprogramm CO2-Gebäudesanierung

Bund und Land für Ganztagsschulsanierung mit in die Pflicht nehmen mehr »

Stadterneuerung in Schwerin-Paulsstadt

Baudezernent Dr. Wolfram Friedersdorff gab Fritz-Reuter-Straße für Verkehr frei Nachdem im vergangenen Jahr der Straßenabschnitt von der Wallstraße bis zur Von-Thünen-Straße fertig gestellt und übergeben wurde, gab Baudezernent Dr. Wolfram Friedersdorff heute (6. Dezember) den zweiten Straßenabschnitts der Fritz-Reuter-Straße bis zur Wittenburger Straße, einschließlich des östlichen Bereichs der Von-Thünen-Straße, für den Verkehr frei. Im Anschluss

Stadterneuerung in Schwerin-Paulsstadt mehr »

Bund und Land für Ganztagsschulsanierung mit in die Pflicht nehmen

Die Linkssozialisten in der Schweriner Stadtvertretung setzen auch auf die Unterstützung von Bund und Land bei der anstehenden Sanierung von Holgersson- und Siemensschule. Mit dem Kreditprogramm CO2-Gebäudesanierung für kommunale Infrastruktur und dem 2008 kommenden Zuschussprogramm „Investitionspakt Bund –Länder-Gemeinde“ der Städtebauförderung existieren für Schwerin zwei Optionen zur Gewinnung zusätzlicher Mittel. „Meine Fraktion hofft, dass die Großkoalitionäre

Bund und Land für Ganztagsschulsanierung mit in die Pflicht nehmen mehr »

Nach oben scrollen