„Wortlichter“ im werk3 am 14. Januar 2010
Sie spielen ihre Stücke auf Zuruf des Publikum. Sprechen, singen und tanzen – von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt sind die Stücke, die dabei entstehen.
Sie spielen ihre Stücke auf Zuruf des Publikum. Sprechen, singen und tanzen – von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt sind die Stücke, die dabei entstehen.
Jeder Auftritt, jedes gespielte Stück ist beim Improvisationstheater Ur- und letzte Aufführung zugleich. Und so kommt es, dass die „Wortlichter“ am Ende eines Abends oft selbst erstaunt sind, welche Stücke sie gespielt, Lieder gedichtet und welche Tänze sie einzig auf Anregung des Publikums aufgeführt haben. So stürmt binnen weniger Minuten der Gassenhauer „Liebe in Backstein“ …
Nach dem ersten erfolgreichen (da ausverkauften) Gastauftritt des Schweriner Improvisationstheaters „Die Wortlichter“ im werk3, stürmen sie nun auch im Februar wieder die Bühne. Theater zum Mitmachen – denn hier sind die Zuschauer gefragt! Einzig nach Vorgaben des Publikums werden szenische Stücke gespielt, getanzt oder gesungen. Diebisch freut sich das Publikum, wenn dabei auch einmal etwas …
Ohne Text und ohne zu wissen was gespielt wird, stürmt das Improvisationstheater „Die Wortlichter“ die Bühne im werk 3. Aber die Protagonisten sind nicht zu faul ihren Text zu lernen! Hier bestimmt einzig und allein das Publikum, was es sehen will. Das kann lustig oder traurig sein, Gesang oder Pantomime. Ein interaktives Theatererlebnis für Jedermann …
Donnerstag, 17.4.2008, 20.00 Uhr im Speicher, Schwerin, Röntgenstraße 20-22 Auf der Bühne stehen und den Text nicht wissen? Was ein Alptraum vieler Schauspieler ist, ist im Improvisationstheater beabsichtigt. Geschichten entstehen gemeinsam im Moment. Spontane Geschichten auf Zuruf. Das Publikum nennt ein Gefühl, einen Ort und schon geht’s los. Jede Geschichte ist neu, jede Szene eine …
Donnerstag, 17.4.2008, 20.00 Uhr im Speicher, Schwerin, Röntgenstraße 20-22 Auf der Bühne stehen und den Text nicht wissen? Was ein Alptraum vieler Schauspieler ist, ist im Improvisationstheater beabsichtigt. Geschichten entstehen gemeinsam im Moment. Spontane Geschichten auf Zuruf. Das Publikum nennt ein Gefühl, einen Ort und schon geht’s los. Jede Geschichte ist neu, jede Szene eine …
Wann: 17.04.2008 20:00 Wo: DER SPEICHER 19055 Schwerin Schelfstadt Infos: Soziokulturelles Zentrum DER SPEICHER Röntgenstraße 20/22 19055 Schwerin 0385 512105 http://www.schwerin.de/Speicher Karten: Tourist-Information Am Markt 14 19055 Schwerin 0385 5925213
Wann: 17.04.2008 20:00 Wo: DER SPEICHER 19055 Schwerin Schelfstadt Infos: Soziokulturelles Zentrum DER SPEICHER Röntgenstraße 20/22 19055 Schwerin 0385 512105 http://www.schwerin.de/Speicher Karten: Tourist-Information Am Markt 14 19055 Schwerin 0385 5925213
Vor der Buchmesse auf die Lesebühne Mit einem ganz freien Thema startet die Schweriner Lesebühne Schmalz und Marmelade in den Frühling: „Später“ ist das Motto des Sonntagmittags am 9. März und zu Gast ist die 15-jährigen Autorin Marie-Luise Dechow. Die Schülerin aus Marnitz hat jüngst ihr erstes Buch vorgelegt – „Frozen – Mein Blut in …
Wortlichter Improvisationstheater aus Schwerin Improvisationstheater, was ist das? Improvisationstheater, oder kurz Improtheater ist seit den 90er Jahren in Deutschland sehr populär, in vielen Städten gibt es Gruppen, die mit Theatersport oder Improtheater auftreten. Es gibt mindestens so viele Spielformen, wie es Gruppen gibt. Gemeinsam ist allen, dass vorher niemand weiß, was während einer Aufführung gezeigt …