Trickdiebe erbeuten Bargeld – Polizei warnt vor falschen Handwerkern
Trickdiebe haben am Freitag einen 70 Jahre alten Mann in seiner Wohnung in Schwerin, Anne Frank Straße, bestohlen.
Gegen 13:00 Uhr klingelte eine männliche Person an der Wohnungstür des Geschädigten und gab sich als „Handwerker“ aus. Er wurde in die Wohnung gelassen und konnte in einem unbeobachteten Moment einen Umschlag mit mehreren tausend Euro entwenden. Unter einem Vorwand verließ er dann die Wohnung und wollte gleich wiederkommen. Der Geschädigte bemerkte dadurch den Diebstahl erst später und informierte dann sofort die Polizei.
Vor dem Diebstahl wurde der Geschädigte von einer anderen männlichen Person auf der Straße angesprochen, die ihm Lederjacken zum Kauf anbot. Dieses Angebot nahm der Geschädigte an. Er hat den Lederjackenverkäufer mit in seine Wohnung genommen und ihm dort das Geld zum Kauf der Jacken übergeben. Vermutlich wusste der kurz danach kommende Handwerker deshalb wo sich das Geld befand.
Nach derzeitigen Erkenntnissen handelt es sich bei den beiden Tatverdächtigen augenscheinlich um Osteuropäer.
Handwerker
– ca. 40 Jahre
– ca. 180 cm groß
– sportliche Figur
– schwarze kurze gelockte Haare
– leichter pflaumiger Kinnbart
Bekleidung:
– blaue Jeanshose
– dunkel Schuhe
– helles Hemd
– helle/ beige Jacke
Lederjackenverkäufer
– ca. 40 Jahre
– ca. 170 cm groß
– schlanke Figur
Bekleidung:
– schwarzer Anzug
– schwarze Schuhe
– dunkelblaues Hemd
– schwarzes Basecap
Die Polizei schließt nicht aus, dass die Täter weiterhin mit dieser Masche in der Region unterwegs sind. Aus diesem Grunde warnt die Polizei vor diesen kriminellen Machenschaften. Insbesondere haben es die Diebe auf ältere Menschen abgesehen, deren Gutgläubigkeit dreist ausgenutzt wird. Deshalb sollte Fremden der Zutritt zur eigenen Wohnung verwehrt bleiben. Handwerker melden sich in der Regel rechtzeitig vorher an. Darüber hinaus können sie sich an der Haustür legitimieren.