UB-Fraktion reagiert auf „1378-mal Kot gefunden“ (SVZ vom 10.07.2009)

Die Fraktion „Unabhängige Bürger“ sieht in dieser Aktion keinen Beitrag, der als Werbung für Schwerin taugt. Unbeschadet davon verschließt sich vielen Schwerinern, welche Botschaft eine Aktion vermitteln will, die eine Zahl in den Rasen mäht. „Traurig, dass der „Künstler“ keinen anderen Aufhänger für eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Landeshauptstadt gefunden hat“, sagt Stadtvertreter Rolf Steinmüller. “Ich sammele selbst nahezu täglich in meinem Wohngebiet die Hinterlassenschaften der Hunde weg. Nicht einmal damit schaffe ich es, die Hundebesitzer zu disziplinieren.“ Steinmüller verwies darauf, dass es seit langem ein Anliegen der UB-Fraktion ist, die Stadt Schwerin sauberer zu bekommen.

„Mit der Hundekot-Sammelaktion der Stadtmarketing, an der wir uns im Mai beteiligten, sollte ein Zeichen dafür gesetzt werden. Leider ist der nachhaltige Erfolg ausgeblieben, viele Hundebesitzer verhalten sich nach wie vor nicht gesetzestreu und lassen den Kot der Tiere liegen.“ Dringend erforderlich ist deswegen nach wie vor ein stringentes Handlungskonzept, wie Ordnung und Sauberkeit in der Stadt dauerhaft verbessert werden kann.

Im Herbst hat die Oberbürgermeisterin der Stadtvertretung hierzu ein Konzept vorzulegen.


Produkttipps

111 Orte in und um Schwerin, die man gesehen haben muss - Jela Henning
Preis: € 16,95 Jetzt kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
SCHWERIN REISEFÜHRER 2025: Entdecken Sie das Land der Seen und Burgen
Preis nicht verfügbar Jetzt kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2025 um 01:02 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen