Vom Landeswettbewerb zum Bundesfinale „Jugend musiziert“

Auch ein Dutzend Schwerinerinnen und Schweriner für das Finale qualifiziert …

Junge Talente209 junge musikalische Talente aus M-V nahmen in mehr als 150 Wertungen am 18.Landeswettbewerb Ende März in Bad Doberan teil. 60 davon qualifizierten sich für das Bundesfinale Ende Mai.

Ein Dutzend musikalischer Talente aus der Landeshauptstadt Schwerin, die auch hier ihren Hauptwohnsitz haben, sind ebenfalls beim Finale dabei.

Es sind Schülerinnen und Schüler vom Konservatorium Schwerin, von der Musikschule Ataraxia, vom Goethe-Gymnasium, von der Schule der Künste oder auch privat Unterrichtete.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Hauptwohnsitz Schwerin, die beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ erste und zweite Preisen gewannen:

Solo – Blockflöte – Lukas Friedrich Lützow 1. / Can Baldauf 2. / Lennart Zwolski 2. / Julia Krienke 1. (Bundesfinalist) / Anastasia Sibirtseva 2. / Daria Gorgel 2.

Rebecca Heinrich Klavier 2. / Raphael Himmelein Klavier 2.

Helen Hinrichs Saxophon 1. (Bundesfinalistin) / Anton Johannes Lützow Fagott 1. (Bundesfinalist) / Klara Laux Fagott 1. (Bundesfinalistin) / Helene Hempel Gitarre 1. (Bundesfinalistin) / Rebecca Heinrich Klavier 1. / Valerian von Nicolai Orgel 1. (Bundesfinalist)

Klavier vierhändig: Theresa Zschunke 1. / Emilia Hempel 1. / Katharina Schütte 2. / Marta Gwardiyan 2.

Duo Klavier / Streichinstrument: Kristina Filcukow Klavier 1. / Anne-Sophie Layritz Violine 1. / Julia Avramenko Klavier 2.

Duo – Kunstlied / Singstimme/Klavier: Julia Kohlmann Gesang 1 (Bundesfinalistin) / Marta Gwardiyan Klavier 1. (Bundesfinalistin) / Claudia Roick 1. (Bundesfinalistin)

Schlagzeug – Ensemble: Linas-Marin Feja 1. (Bundesfinalistin) / Anna und Felix Niethammer jeweils 1. (Bundesfinalistin/Bundesfinalist)

mi

F.: In Schwerin gibt es viele musikalische Talente. Hier Violinschülerinnen und Violinschüler beim Kinderfest 2008.

Nach oben scrollen