Wetterhecht statt Wetterhahn

Fischereihof in Schwerin-Mueß besitzt geschmiedetes Unikat

Am 01. Oktober bekam der Fischereihof in Schwerin-Mueß einen neuen Wetterhecht. (Foto: Ch. Lübeck)„Der Wind kommt aus dem Osten“, ist sich Lothar Waldner, der Dorfschmied des Freilichtmuseums für Volkskunde Schwerin-Mueß, sicher. Er blickt hinauf, der Kopf des Hechtes zeigt zumindest in diese Richtung, also muss es wohl stimmen. Seit dem 01. Oktober können Käufer und Urlauber auf dem Fischereihof Eberwein in Schwerin-Mueß die Meisterarbeit bewundern.

Die Arbeit an dem geschmiedeten Unikat hat im Frühjahr begonnen, in Absprache mit den Geschäftsleuten Eberwein. Angefertigt wurde der Wetterhecht vom Museumsschmied Lothar Waldner, der diesen besonderen Auftrag als Füllarbeit in der Museumssaison nutzte. Der Wetterhecht dreht sich jetzt am Südufer des Schweriner Sees und jeder Kunde der Fischerei kann sehen, woher der Wind weht.


Produkttipps

Barthel Dr. Stadtplan Schwerin 1 : 20 000
Preis: € 5,90 Mehr Info: Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
Reise Know-How Verlag Reise Know-How CityTrip Schwerin
Preis: € 15,95 Mehr Info: Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
111 Orte in und um Schwerin, die man gesehen haben muss - Jela Henning
Preis: € 16,95 Mehr Info: Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2025 um 00:53 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen