Wie gemeinsame Elternschaft nach einer Trennung gelingt

Verein Väteraufbruch und die Gleichstellungsbeauftragte informieren

Mit der Frage, wie gemeinsame Elternschaft nach einer Trennung gelingen kann, befasst sich eine gemeinsame Informationsveranstaltung des Vereins Väteraufbruch für Kinder e.V. und der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Schwerin am 2. November um 17.00 Uhr im Schleswig-Holstein-Haus.

Partnerschaften mögen endlich sein, Elternschaft besteht ein Leben lang. Es kann Eltern, Familiengerichten, Beratungsstellen, Anwälten und Mediatoren gelingen, diese Trennung sehr rational zu verarbeiten. Für Kinder gilt diese Rationalität nicht. Sie sind diejenigen, die emotional am stärksten unter einer Trennung leiden. Diese Leiden sind umso höher, wenn zusätzlich noch Verlustängste gegenüber einem Elternteil dazukommen oder das Kind die bewusste Ausgrenzung eines Elternteils miterleben muss.

„Allen Kindern beide Eltern!“ ist deshalb das Leitmotiv des Vereins Väteraufbruch für Kinder (VAfK), in dem sich Mütter und Väter gemeinsam für die Belange von Kindern und Eltern einsetzen. Auf der gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten organisierten Informationsveranstaltung möchte der bundesweit tätige Verein verschiedene Perspektiven eröffnen, wie eine gemeinsame Elternschaft auch im Fall einer Trennung zum Wohl des Kindes gelingen kann. „Wir geben einen Überblick über die aktuelle Lage im deutschen Familienrecht, wollen praktische Fragen für Eltern und Kinder beantworten und über das möglichst erfolgreiche Zusammenwirken der verschiedenen Professionen sprechen“, heißt es in der Einladung des Vereins. Nach einem Vortrag von Markus Witt, Mitglied im Bundesvorstand des Väteraufbruchs, werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion Erfahrungen und Anregungen aufgegriffen, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesamtumstände für Kinder aber auch für beide Elternteile zu erörtern. Es geht um Fragen wie: Was kann und muss unternommen werden, damit Kinder keinen Elternteil verlieren? Welche Auswirkungen hat der Verlust eines Elternteils für Kinder bzw. Eltern? Wie können getrennte Eltern Beruf und Familie vereinbaren? Welche Vor- oder Nachteile hat die Betreuung der Kinder im Wechselmodell?

Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen und melden sich bitte über die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Dorin Möller per Email d.moeller@schwerin.de oder Telefon 0385 – 545 1271 an.


Produkttipps

SCHWERIN REISEFÜHRER 2025: Entdecken Sie das Land der Seen und Burgen
Preis: € 16,04 Mehr Info: Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
Emons Verlag 111 Orte in und um Schwerin, die man gesehen haben muss
Preis: € 16,95 Mehr Info: Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
Barthel, A Stadtplan Schwerin 1 : 20 000
Preis: € 5,90 Mehr Info: Amazon* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 19. April 2025 um 01:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach oben scrollen