Bildungsministerium
24. November 2017
Kategorie(n): Bildung
Ministerin Hesse: Wir folgen dem Votum unserer Lehrerinnen und Lehrer Mecklenburg-Vorpommern treibt die Vereinheitlichung des Abiturs in Deutschland voran und will in der gymnasialen Oberstufe ein Leistungsfachmodell einführen. Darauf haben sich Bildungsministerin Birgit Hesse und Vertreterinnen und Vertreter von Lehrergewerkschaften und Verbänden in einer Arbeitsgruppe verständigt. Künftig soll der Unterricht in der Qualifikationsphase der gymnasialen […]
12. Juli 2017
Kategorie(n): Bildung
Ministerin Hesse: Schreiben und Lesen sind wichtige Basiskompetenzen Grundschülerinnen und Grundschüler der Jahrgangsstufe 1 und 2 erhalten vom kommenden Schuljahr an eine Stunde mehr Deutschunterricht. Die Schulen haben die entsprechende Stundenzuweisung für die zusätzliche Deutschstunde bereits erhalten. Die Kontingentstundentafel wird entsprechend geändert. In den Jahrgangsstufen 1 und 2 werden vom Schuljahr 2017/2018 an insgesamt 13 […]
14. März 2017
Kategorie(n): Bildung, Lankow
Staatssekretär Freiberg: Schach auf den Stundenplan zu setzen, ist ein richtig guter Zug Die Grundschule Lankow in Schwerin darf sich weiter Deutsche Schachschule nennen. Die Jury der Deutschen Schachjugend und der Deutschen Schulschachstiftung hat das Qualitätssiegel Schulschach für die Schweriner Grundschule verlängert. Bildungsstaatssekretär Steffen Freiberg hat heute an der feierlichen Übergabe des Qualitätssiegels teilgenommen. „Schach […]
5. März 2017
Kategorie(n): Bildung, Politik
Ministerin Hesse: Erlernen der plattdeutschen Sprache wird gleichberechtigt Niederdeutsch ist als mündliches und schriftliches Prüfungsfach im Abitur jetzt offiziell anerkannt. Das hat der Schulausschuss der Kultusministerkonferenz (KMK) mit 15 Ja-Stimmen und einer Enthaltung beschlossen. Mecklenburg-Vorpommern hatte sich in der KMK für die Aufnahme des Faches Niederdeutsch in die Liste der gegenseitig anerkannten unbefristet angebotenen länderspezifischen […]
27. Februar 2017
Kategorie(n): Altstadt, Polizeireport
Kriminalpolizei ermittelt wegen Sachbeschädigung In der Nacht zum Samstag wurde die Fassade eines Gebäudes in der Buschstraße von Unbekannten mit Farbe beschädigt. Ein Wachmann hatte die mit einem Filzstift angebrachten Schmierereien bemerkt und umgehend der Polizei gemeldet. Das Gebäude wird vom Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur als Außenstelle genutzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen […]
8. Februar 2017
Kategorie(n): Kinder und Jugend, Medien, Mueß
Kreative Feriengestaltung im Mueßer Freilichtmuseum Schwerin – Wie drehe ich einen Film? Habe ich schon eine Geschichte dazu? Wie muss ich die Kamera halten? Stimmen und Geräusche sollen auch zu hören sein? Am Ende habe ich drei Stunden Filmmaterial und darf nur fünf Minuten „senden“! Künstlerin Daniela Melzig ermöglicht 10 Kindern des Hortes „Future Kids“ […]
3. Januar 2017
Kategorie(n): Bildung, Kinder und Jugend, Literatur
„Ich schenk dir eine Geschichte“: Bildungsministerium unterstützt Buch-Gutschein-Aktion zum UNESCO-Welttag des Buches Zum UNESCO-Welttag des Buches am 23. April 2017 erscheint mit „Das geheimnisvolle Spukhaus“ von Henriette Wich die 21. Ausgabe der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“. Bis zum 31. Januar 2017 können alle Lehrkräfte der Klassenstufen 4 und 5 sowie von Integrations- und […]
21. Dezember 2016
Kategorie(n): Bildung, Kunst und Kultur
Ministerin Hesse: Stipendien sind bei Künstlerinnen und Künstlern begehrt Das Land vergibt im kommenden Jahr wieder Aufenthalts-, Arbeits- und Reisestipendien in den Bereichen Bildende Kunst/Fotografie, Darstellende Kunst/Tanzperformance, Musik/Komposition, Literatur und spartenübergreifende Vorhaben. Bewerbungen müssen bis zum 15. Januar 2017 (Poststempel) im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Schwerin eingehen. Im kommenden Jahr stehen insgesamt […]
21. November 2016
Kategorie(n): Bildung, Politik, Top-Thema
Ministerin Hesse: Neue Regelungen sind offenbar wenig bekannt Mecklenburg-Vorpommern hat die beweglichen Ferientage abgeschafft. Vom kommenden Schuljahr an werden an allgemein bildenden Schulen stattdessen drei zusätzliche Ferientage landesweit einheitlich festgelegt. Das geht aus der Allgemeinen Ferienverordnung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur für die Schuljahre 2017/2018 bis 2023/2024 hervor. „Bei meinen ersten Treffen haben […]
30. September 2016
Kategorie(n): Arbeit, Bildung
Freie Stellen für Referendare und Lehrer ausgeschrieben