Baltic College auf den Campus am Pfaffenteich

Schulnebengebäude des Alten Fridericianums neuer Studienort

Das Baltic College kann nun doch früher als erwartet seinen Studienstandort in das Stadtzentrum verlegen. Die Studierenden der Hochschule werden das vor wenigen Wochen frei gewordene Schulnebengebäude auf dem Campus des „Alten Fridericianums“ beziehen. Aktuell laufen Renovierungsarbeiten, der Einzug ist für Anfang Oktober geplant.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Studierenden zu Beginn des aktuellen Wintersemesters einen Studienort im Herzen von Schwerin bieten können“, berichtet Kanzlerin Dr. Christiane Spieker. Die Arbeiten am Hauptgebäude des „Alten Fridericianums“ werden noch bis 2013/14 andauern, „das Schulnebengebäude des „Alten Fridericianums“ ist bis dahin eine sehr gute Lösung! Wir sind allen Akteuren in der Landeshauptstadt Schwerin zu außerordentlichem Dank verpflichtet, deren Engagement nun sehr kurzfristig den Einzug in die neuen Räumlichkeiten ermöglicht.“

„Der Umzug des Baltic College auf den Hochschulcampus am Pfaffenteich ist eine gute Nachricht für den Bildungs- und Hochschulstandort Schwerin. Das studentische Leben ist im Zentrum unserer Stadt einfach am besten aufgehoben“, unterstreicht Wirtschaftsdezernent Dr. Wolfram Friedersdorff, „die Landeshauptstadt hat großes Interesse daran, dass die Hochschuleinrichtungen ihre Aktivitäten erweitern und unterstützt sie u. a. mit dem städtischen Angebot an Immobilien beim Ausbau ihrer Standorte.“

Die Räumlichkeiten des Schulnebengebäudes werden derzeit renoviert und bekommen neben einem neuen Fußboden auch einen neuen Anstrich. Das Baltic College wird zudem für ausgewählte Vorlesungen die Aula der Volkshochschule sowie einen Raum im Haus der Kultur am Südufer des Pfaffenteiches nutzen. Bisher war der Schulkomplex in der Lankower Straße Campus der Hochschule.

Aktuell studieren am Baltic College ca. 230 angehende Manager der Bereiche Hotellerie, Tourismus, Gesundheitstourismus sowie Unternehmensmanagement. Anfang Oktober startet erstmals der Masterstudiengang „M.A. Marketing-Management im Tourismus.“ Für diesen neuen Studiengang in Schwerin vergibt die Hochschule übrigens zwei Stipendien. „Es ist Teil unserer strategischen Hochschulentwicklung, mit zwei Stipendien Masterstudierenden den Zugang zur Hochschule zu erleichtern und diese zu wissenschaftlichen Mitarbeitern fortzuentwickeln – zur Stärkung von Forschung und Lehre“, begründet Präsident Jens Engelke die Stipendien, von denen eines für eine/n international Studierende/n, beispielsweise von einer Partnerhochschule, vorgesehen ist.

Mirko Boldt, Baltic College

Compare Products
No products were added to compare list
Return to Shop
Schwerin. Die Altstadt: Stadtplanung und Hausbestand im 20. Jahrhundert (Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege in Mecklenburg und Vorpommern)
0 customer review
100,00 
Platzhalter
ADAC Stadtplan Schwerin: Mit Plate, Raben Steinfeld und Wittenförden. Mit City- u. Durchfahrtspl., Postleitzahlen u. großer Umgebungskte. GPS-genau (ADAC Stadtpläne)
0 customer review
Schwerin - Impressionen (Wandkalender 2023 DIN A4 quer)
0 customer review
21,99 
Schwerin - Impressionen (Wandkalender 2023 DIN A3 quer)
0 customer review
31,99 
Schwerin - Monika Schröder, Jürgen Seidel, Gebunden
0 customer review
19,99 
SCHÖNES SCHWERIN (Tischkalender 2023 DIN A5 hoch)
0 customer review
20,99 
EDITION digital Schwerin mal anders -21.1 x 14.8 x 1.0 cm
0 customer review
16,00 
Schwerin - Wolf Karge Gebunden
0 customer review
5,00 
Schwerin. Stadtplan 1:16 000
0 customer review
9,90 
CITY-MEMO Schwerin
0 customer review
16,11 
Nach oben scrollen