Wirtschaft

Ingenieurpreis Mecklenburg-Vorpommern 2017 vergeben

Preisträger des 8. Ingenieurpreises Mecklenburg-Vorpommern 2017 in Schwerin ausgezeichnet Der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, Christian Pegel und Ingenieurkammerpräsident Wulf Kawan sowie Ingenieurratsmitglied Torsten Habicht haben am 21. September 2017 in Schwerin gemeinsam die Sieger prämiert. Mit dem Ingenieurpreis würdigen die Ingenieurkammer M-V und der Ingenieurrat M-V herausragende Leistungen von Ingenieuren aus Mecklenburg-Vorpommern. Der …

Ingenieurpreis Mecklenburg-Vorpommern 2017 vergeben mehr »

Gastgewerbe: NGG gegen längere Arbeitszeiten in Schwerin

In Westmecklenburg arbeiten 32.000 Menschen regelmäßig sonntags 13 Stunden täglich arbeiten an bis zu sechs Tagen pro Woche? Wenn es nach dem Willen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) geht, könnte das in Schwerin für rund 2.400 Beschäftigte der Branche bald Alltag werden. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Schon heute arbeiten in der Region …

Gastgewerbe: NGG gegen längere Arbeitszeiten in Schwerin mehr »

WEMAG-Batteriespeicher testet erfolgreich Schwarzstart nach Blackout

Projektpartner wollen innovatives Schwarzstartkonzept zur Marktreife bringen Schwerin – In einem bislang einzigartigen Versuch ist in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns der Wiederaufbau des abgeschalteten Stromnetzes mit Unterstützung durch ein Batteriekraftwerk in Kombination mit einer Gasturbinen-Anlage in Schwerin-Süd erfolgreich getestet worden. Dazu wurde zunächst eine Netzinsel zwischen der Gasturbinen-Anlage der Stadtwerke Schwerin, drei Umspannwerken der WEMAG Netz …

WEMAG-Batteriespeicher testet erfolgreich Schwarzstart nach Blackout mehr »

IG BAU kritisiert fehlende Kontrollen in Schwerin

Stralsunder Zoll deckte 26 Mal schmutzige Praktiken in der Reinigungsbranche auf Unsaubere Praktiken im Fokus: Der Zoll soll die Reinigungsbranche in Schwerin stärker in den Blick nehmen. Das fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Nach Angaben der Gebäudereiniger-Gewerkschaft überprüfte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) beim zuständigen Hauptzollamt Stralsund im vergangenen Jahr 39 Reinigungsfirmen. Das Gewerbe machte …

IG BAU kritisiert fehlende Kontrollen in Schwerin mehr »

Zweites WEMAG-Batteriespeicherkraftwerk geht in Schwerin ans Netz

Leistung auf 10 MW verdoppelt und Speicherkapazität auf 15 Megawattstunden verdreifacht Schwerin – In der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns hat das zweite Batteriespeicherkraftwerk des Öko-Energieversorgers WEMAG offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Das neue Kraftwerk liefert eine Leistung von zehn Megawatt (MW) und damit doppelt so viel, wie das im Juli 2014 ans Netz gegangene erste Batteriespeicherkraftwerk. Caspar Baumgart …

Zweites WEMAG-Batteriespeicherkraftwerk geht in Schwerin ans Netz mehr »

Über eine neue Politik der G20 diskutieren

Schweriner Bündnis lädt zu Vortrags- und Diskussionsabend „Eine andere Politik ist nötig! – Was wir fordern. Ernst-Christoph Stolper spricht über Lösungen“. Unter diesem Titel steht ein Vortrags- und Diskussionsabend am Dienstag, den 27. Juni, zu dem ein Schweriner Bündnis alle interessierten Bürger einlädt. Beginn ist um 19 Uhr bei Ataraxia, Arsenalstraße 8. Die Veranstalter sind …

Über eine neue Politik der G20 diskutieren mehr »

Schweriner Nahverkehr bekommt neuen Geschäftführer

Wilfried Eisenberg tritt die Nachfolge von Norbert Klatt an Der 49-jährige Diplomingenieur Wilfried Eisenberg wird neuer Geschäftsführer der Nahverkehr Schwerin GmbH (NVS). Die Aufsichtsräte von Nahverkehr und Stadtwerken folgten damit einem Vorschlag des Personalausschusses. „Wir hatten viele gute Bewerber. Das zeigt, dass Schwerin ein interessanter Arbeitsort und der Nahverkehr ein attraktiver Arbeitgeber ist. Wilfried Eisenberg …

Schweriner Nahverkehr bekommt neuen Geschäftführer mehr »

Ministerin Drese unterstützt Girls’Day

Auftaktveranstaltung im TGZ Technologie und Gewerbezentrum e.V. Schwerin Gleichstellungsministerin Stefanie Drese beteiligt sich aktiv am morgigen Aktionstag zum Girls‘Day. Dabei wird sie von der 14-jährige Schülerin Catherina aus Wittenburg begleitet, die einen Einblick in die Arbeit der Ministerin erhält. Landesweit gibt es zum Girls‘Day 361 Angebote mit insgesamt 2.355 Plätzen für Mädchen. „Ich möchte junge …

Ministerin Drese unterstützt Girls’Day mehr »

Unternehmer fragen, Politiker antworten

Gesprächsrunden mit den Direktkandidaten der Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl Der Termin der Bundestagswahl am 24.09.2017 rückt langsam näher – doch welcher Kandidat in Westmecklenburg vertritt welche Interessen? Um diese Frage zu beantworten lädt die IHK zu Schwerin als Sprachrohr der Wirtschaft in der Region Westmecklenburg Unternehmerinnen und Unternehmer ein, zusammen mit den Direktkandidaten der …

Unternehmer fragen, Politiker antworten mehr »

Fake news, good news, Wirtschaftsnews – Unternehmer fragen nach

Wirtschaftstreff thematisiert die Herausforderungen der Pressearbeit, der Aufgaben der Medien und ihre Verantwortung Ethische Verantwortung der Pressearbeit – der gewichtige Titel der Veranstaltung zog am vergangenen Mittwoch knapp 70 Unternehmer aus der Region Westmecklenburg zum traditionellen Wirtschaftstreff der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin und des Vereins Regionalmarketing Mecklenburg-Schwerin e.V. in die Sparkassen-Geschäftsstelle in Hagenow. Eine lange Tradition verbindet …

Fake news, good news, Wirtschaftsnews – Unternehmer fragen nach mehr »

Scroll to Top