Veranstaltungsplan Schleswig-Holstein-Haus für September 2009

Wolf Rüdiger Marunde – Die Tiefe der ländlichen Räume im Schleswig-Holstein-Haus.

Noch bis 11.10.
Wolf Rüdiger Marunde – Die Tiefe der ländlichen Räume-Ausstellung.
Der bekannte Cartoonist wohnt und lebt auf dem Lande, in einem kleinen Dorf an der Elbe, zwischen Bioland und Gentechnik, Windenergie und Atomkraft, Großbauern und aus den Städten geflohenen Zweitwohnsitzlern. Er weiß also sehr gut, wovon er zeichnet: Weite Landschaften und dramatische Wolkenhimmel, schiefe Fachwerkhäuser und klapprige Scheunen, Blumenwiesen und Tümpel. Provinz – das ist für den Zeichner die emotional aufgeladene Landschaft wie auch das entleerte Dorf, das romantische Fachwerkhaus wie auch der gefegte Bürgersteig einer Serienhausneubausiedlung, ein verschlafener Hafen oder ein Industriegebiet. Cartoons von Marunde sind aufwändig gestaltete Malerei, entweder in klassischer Aquarell und Öltechnik oder mit dem Computer in Szene gesetzt. Es sind opulente Schilderungen einer provinziellen Beschaulichkeit, die manchmal einen gruseligen Nachgeschmack hinterlässt. Marundes Arbeiten passen wohl am ehesten in die Sparte »Komische Kunst«, wegen ihres eher hintersinnigen und niemals denunzierenden Humors auf der einen und ihres handwerklichen Aufwandes auf der anderen Seite. Wolf-Rüdiger Marunde sieht sich vor allem als Unterhalter und Satiriker, der mit den Mitteln der Malerei versucht, die Wirklichkeit zu spiegeln. Deshalb sollen die Besucher der Ausstellung in erster Linie ihren Spaß haben! Die Ausstellung wird unterstützt durch die Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin.
Eintritt: 5,00 € / 3,00 €-(Schleswig-Holstein-Haus)

Di. 01.09. 20.00 Uhr Remise und Garten-Foyer für junge Kunst-Fotografien von Heiko Krause
Das Verlassen eines Ortes oder auch ganzer Gebiete kann auf grundlegende Veränderungen hinweisen. Was durch die Aufgabe des Ortes seinen Wert verliert, bleibt an ihm zurück. Es wird Abfall, der die verlassene Stelle kennzeichnet, Müll, dessen Räumung sich anbahnt, Schutt, der vielleicht noch liegen bleibt. Der Rückzug der Sowjetischen Armee aus der ehemaligen DDR stellte einen solchen tiefgreifenden Einschnitt dar. Die Spuren einer schalen Vergangenheit, die in eine offene Zukunft weisen, sind dokumentarischer Ausgangspunkt einer fotografischen Arbeit, die den Titel »Russemblage« trägt. Heiko Krause, 1974 in der Uckermark geboren, ist Mitglied im Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern und präsentiert im Schleswig-Holstein- Haus seine erste Personalausstellung. Den musikalischen Teil des Eröffnungsabends bestreiten Daniel Schaub (25, Gesang/Gitarre) und Pär Lammers (26, Gesang/Keyboard) als Jack Beauregard: Intime Songs werden in eine elektronische Ästhetik getaucht, melodischer Gesang konfrontiert mit digitalen Beats. Die träumerischen Pop-, Indi- und Folksongs mit leichtem 60er-Jahre-Einschlag wecken Phantasien, erschaffen Bilder in Farbe oder kaltem Schwarzweiß, getragen von schaurig schönen Synthesizerflächen und betörenden Gitarrenriffs. Ausstellungsdauer: 02.09. – 04.10.2009-Eintritt: frei-(HypoVereinsbank in Kooperation mit dem Schleswig-Holstein-Haus)

Mi. 02.09. 17.00 Uhr Gartensalon
Einsatz von Hunden in der Begeleitung Demenzerkrankter
Ilona Scriba und Carolin Fahlenbock werden diesen Informationsabend gemeinsam mit ihren Hunden gestalten und Anregungen geben, wie die Tiere zu aktiven »Therapeuten« in der Betreuung und Begleitung an Demenz erkrankter Menschen werden können. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0385/52133818
Eintritt: frei-(Zentrum Demenz)

Di. 08.09. 19.00 Uhr Saal
Die Nacht von Wildenhagen-Lesung und Gespräch mit dem polnischen Autor Włodzimierz Nowak
70 Jahre sind seit dem Überfall Nazideutschlands auf Polen vergangen. Aus diesem Anlass erzählt der Autor von zwölf Schicksalen in der polnisch-deutschen Grenzregion, die man so schnell nicht vergisst. Konkrete Lebenswege machen die komplexen Beziehungen zwischen Polen und Deutschen sichtbar. Schonungslos offen, nie sentimental, oft schmerzhaft, aber auch unterhaltsam erzählt Nowak von seinen Begegnungen mit Menschen beiderseits der Grenze. Włodzimierz Nowak, Jahrgang 1958, ist seit 16 Jahren Reporter der Gazeta Wyborcza. Die in »Die Nacht von Wildenhagen« versammelten Reportagen entstanden zwischen 1997 und 2006. Im Jahr 2008 wurde das Buch für den wichtigsten polnischen Literaturpreis – Nike – nominiert.
Eintritt: frei-(Freundeskreis Kaschubien im Schweriner Fachwerk im Kulturbund e.V.)

Mi. 09.09. 19.30 Uhr Saal
„Ihr Klatschen auf CD – Das Beste“
Julia Gräfner, Andersen Storm, Oliver Hübner und Thomas Naedler von der »Lesebühne Schmalz und Marmelade« präsentieren die neue Live – CD. Lieder wie »Wenn es Strohblumen regnet « oder »Schwerin, Schwerin« werden ebenso zu hören sein wie die Geschichte von dem Germanistikstudenten im 16. Semester, der seine Hausarbeit über das Futur in zwei Kurzgeschichten schreibt oder der Text über die kleine, dicke Tänzerin »Von geplatzten Würstchen träumen«. Und Überraschungen gibt es auch wieder!
Eintritt: frei-(Schmalz und Marmelade und Schleswig-Holstein-Haus)

So. 13.09. 16.00 Uhr Saal
Folk Songs – Duo Parlando
Die Sopranistin Martina Hamberg-Möbius und der Gitarrist Christian Kunze spannen in ihrem kammermusikalischen Programm mit werkgetreuen Interpretationen einen Bogen von der Renaissance bis ins 21. Jahrhundert. Das Duo überträgt den Geist elisabethanischer Vokalkunst, erzählt Geschichten aus dem Venedig des 18. Jahrhunderts, bietet romanisches und iberisches Liedgut bis hin zum britischen Seemannslied. Solistische Beiträge Christian Kunzes bilden einen effektvollen Kontrast zu den Duetten. Die humorvolle Moderation verbindet interessante Details mit kurzweiliger Unterhaltung.
Eintritt: 10,00 € / erm. 8,00 €-(Duo Parlando und Schleswig-Holstein-Haus)

Di. 15.09. 15.00 Uhr Saal
Literarische Teestunde
Erinnert wird an Magdalena Bach, die zweite Frau des großen Komponisten, und an Christiane Mariane von Ziegler, eine weitgehend unbekannte Dichterin, deren Texte von Bach vertont wurden.
Eintritt: 4,- €-(Seniorenbüro)

Di. 15.09. 17.00 Uhr Gartensalon
Volkskrankheit Depressionen-Diagnose – Behandlung – Selbsthilfe
In Deutschland leiden 8 % der Bevölkerung an einer depressiven Erkrankung, jeder 4. erkrankt innerhalb seines Lebens an einer Depression. Über das Krankheitsbild sowie deren Behandlung wird der Leitende Oberarzt Uwe Ahrendt, tätig auf der Borderline- und der Depressionsstation der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik, referieren.
Eintritt: frei-(KISS Schwerin)

Do. 17.09. 19.00 Uhr Saal
Ein Blick von draußen
Der Korrespondent der polnischen Zeitung »Rzeczpospolita«, Piotr Jendroszczyk, spricht über die aktuelle politische Lage.
Eintritt: frei-(Landeszentrale für politische Bildung)

Mo. 21.09. – So. 27.09.
„Demenz ist anders!“-Fotoausstellung
Das Netzwerk Demenz Schwerin zeigt im Rahmen des Welt – Alzheimertages beeindruckende Fotoarbeiten von Michael Hagedorn aus Rellingen.
Eintritt: frei

Mi. 23.09. 17.30 Uhr Saal
„Reise in die Dunkelheit“-Filmvorführung
Der Film beschreibt auf eindringliche Weise das Schicksal eines Ehepaares, das sich plötzlich mit der Alzheimerschen Krankheit konfrontiert sieht. Von vergessenen Dingen über merkwürdige Verhaltensweisen bis hin zur Diagnose Alzheimer Demenz – eindrucksvoll wird der Weg des Paares begleitet, das gegen die Demenz ankämpft.
Eintritt: frei-(Netzwerk Demenz)

Mi. 23.09. 19.30 Uhr Gartensalon
Zwischen Schicksal und Freiheit – Franz Kavka und wir-Vortrag und Diskussion
Franz Kafka war einer der bedeutendsten Schriftsteller der Moderne. Sein Werk gilt als unzugänglich und dunkel. Doch wenn man in seinem Leben zu lesen versucht, erhellt sich manches. In seiner Biografie dokumentiert sich das Ringen des heutigen Menschen mit dem eigenen Schicksal. Der Vortrag zeichnet Kafkas innere Kämpfe nach und versucht, Antworten
zu geben. Andreas Laudert, geboren 1969, Studium an der Universität der Künste Berlin sowie am Priesterseminar der Christengemeinschaft in Hamburg und Stuttgart, Tätigkeit in der Heilpädagogik und als Deutschlehrer. Er schrieb Theaterstücke, Essays, Gedichte und einen Roman.
Eintritt: frei, Kostenbeitrag erbeten-(Christengemeinschaft Schwerin)

Do. 24.09. 17.00 Uhr Gartensalon
Plattdeutsch
Quer durch das Schaffen plattdeutscher Schreibersleute erzählen die Dömitzer Freunde von »Binnenland und Waterkant«. Die Mitglieder des Plattdütsch Kring tau Swerin freuen sich über den Besuch von Freunden der Heimatsprache.
Eintritt: frei-(Plattdütsch Kring tau Swerin)

Di. 29.09. 19.30 Uhr Gartensalon
Kosovo – ein Land mit schwieriger Vergangenheit und ungewisser Zukunft-Vortrag von Dr. Dieter Wehnert
Die landschaftliche Schönheit des Kosovo und die Vorstellung von Freiheit, Ursprünglichkeit und Abenteurertum hielt schon Karl May in seinem Roman »In den Schluchten des Balkan« für seine Leser fest. Von der Faszination der Landschaft hat das Kosovo auch heute nichts verloren, sieht man über unzählige Umweltbeschädigungen und ungelöste Zivilisationsprobleme hinweg. In Wort und Bild werden wichtige politische Aspekte und Probleme des Alltags im Kosovo dargestellt: ethnische Konflikte, die über Jahrhunderte in die Gegenwart transportiert wurden, die Bevölkerungsstruktur und die daraus resultierenden religiösen Auseinandersetzungen, das Korsett überkommener Riten und Bräuche, die es den Menschen schwer machen, sich der Moderne aufzuschließen, Kriegshinterlassenschaften und Kriegsleid, die Präsenz von Kfor-Truppen aus verschiedenen europäischen Ländern und von UNO-Vertretern und dazwischen eine wunderbare Schule, die Hoffnung macht. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist jünger als 25 Jahre. Alles kommt darauf an, dass die junge Generation nicht länger in einer Atmosphäre von Perspektivlosigkeit, Abgrenzung und Hass heranwächst.
Eintritt: frei-(Dr. Dieter Wehnert)

Mi. 30.09. 19.30 Uhr Saal
Volkes Blick auf die Pflanzenwelt-Vortrag von Christoph Schmitt
Pflanzen sind umfassende Kulturbegleiter. In dem der Mensch Nutz- und Zierpflanzen anbaut, »kultiviert« er sie. Doch kultiviert er damit nicht nur die Pflanze selbst, sondern auch sein Verhältnis zu ihr. Im historischen Alltag war der Mensch von der Natur stark abhängig, und so hat die Pflanzenwelt phantasievollen Eingang in die Volkskultur und Volkssprache gefunden. Da ist die Vielfalt niederdeutscher Pflanzennamen, der Auftritt von Pflanzen in Sprichwort und Redensart, Volkserzählung und Lied, Brauch, Volksglaube und Volksmedizin. Der Volkskundler Richard Wossidlo hat den Pflanzen im Volksleben stets besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Hörer des Vortrages erwarten also keine biologischen, sondern kulturelle Aspekte heimischer oder heimisch gewordener Pflanzen, die schließlich mehr über den Mecklenburger selbst als über seine Flora aussagen.

Eintritt: 3,- €-(Klöndör e. V.)

(Änderungen am Programmablauf vorbehalten)

Nach oben scrollen