Dieses Spiel war wieder einmal nichts für schwache Nerven; beide Mannschaften schenkten sich nichts und kämpften bis zum Umfallen.
Schwerin (WG): Post wollte nach der 21:24-Pleite gegen Eisenach Wiedergutmachung betreiben, was auch gelang. Die Gäste erwiesen sich als der erwartet starke Gegner und führten nach 9 Minuten bereits 5:2, weil Post sich einige Male wieder eklatante Abspiel- bzw. Abschlussfehler leistete (Weltgen, Thormann, Chantziaras). Nach der folgenden Auszeit durch Post-Trainer Christian Prokop lief es auf heimischer Seite besser. Post konnte beim 10:9 (21. Min.) erstmals in Führung gehen. Leider hielt das nicht lange an und Bad Schwartau konnte mit 15:16 in die Pause gehen.
Nach dem Wechsel sah es auch nicht gut für Post aus. Erst beim 19:19 (37. Min.) hatte man wieder Gleichstand erreicht. Vorentscheidend war, als Martin Murawski in Unterzahl zwei Tore in Folge erzielte, damit die 20:19-Führung erreichte und Igor Levshin im Post-Tor zwei 7-Meter hielt. Plötzlich führte Post mit 25:22 (50. Min.). Doch Schwartau gab sich nie auf und hatte 28:28 wieder Gleichstand erreicht, weil sich auf Post-Seite die Fehlerquote wieder häufte. Fast hätte man sich noch um den Lohn der Mühen gebracht. Mit letzter Kraft und Einsatz sicherte man das 30:29, das Tomas Riha erzielte.
Jetzt war noch eine halbe Minute zu spielen. Schwartau nahm den Torwart heraus und brachte einen weiteren Feldspieler. Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln konnte Post diese Führung über die Zeit bringen. Diese Punkte sind äußerst wichtig um nicht in der Tabelle noch weiter nach unten zu rutschen und für den Klassenerhalt.
Post spielte mit: Levshin (5 Paraden), Wetzel (6 Paraden) ; Weltgen (8/1), Riediger, Prothmann, Riha (4), Murawski (5), Thormann (6), Chantziaras (2), Anclais (5)
Zuschauer: 1.811, Foto (4): P. Bohne
Trainerstimmen:
Torge Greve, VfL Bad Schwartau: Glückwunsch an Schwerin zum Sieg. Wir sind mit der Vorstellung hergekommen, das Spiel zu gewinnen. Wir haben versäumt, bei Überzahlsituationen eine Vorentscheidung zu erreichen.
Christian Prokop, SV Post Schwerin: Es war ein extrem spannendes Spiel. Die Zuschauer haben uns toll unterstützt. Entscheidend war mit, dass wir in Unterzahlsituationen nicht in Rückstand geraten sind. Es war eine tolle Leistung beider Mannschaften.