Spazierweg zwischen Berliner Platz und Plater Straße wird grüner
Die Landeshauptstadt Schwerin plant im Rahmen der Wohnumfeldverbesserungsmaßnahme Schwerin – Neu Zippendorf, den Spazierweg vom Berliner Platz bis hin zur Plater Straße umzugestalten.
Die Landeshauptstadt Schwerin plant im Rahmen der Wohnumfeldverbesserungsmaßnahme Schwerin – Neu Zippendorf, den Spazierweg vom Berliner Platz bis hin zur Plater Straße umzugestalten.
Objektive Beratung und gute Argumente für das Wohnen in der Stadt
Auf dem 2. Fachpolitischen Dialog zum „Stadtumbau-Ost“ in Berlin sind heute (17. Juni 2008) die bisherigen Ergebnisse dieses 2001 eingeführten Programms vorgestellt und diskutiert worden. Den Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wohnungswirtschaft und Wissenschaft wurden die Ergebnisse einer umfassenden Evaluierungsstudie vorgestellt, die im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) vom Deutschen Institut für …
Stadtumbau-Ost weiterführen: Schwerin unterstützt Empfehlungen der Expertengruppe mehr »
Schweriner Stadtverwaltung startete landesweit erstes derartiges Schutzprojekt Eine Doppelreihe von Holzpfählen schützt künftig einen schmalen Rest eines ehemals ausgedehnten Wasserschilf-Areals des Schweriner Sees vor Wellenschlag. „Diese landesweit bisher einmalige Schutzmaßnahme ist auf einer Länge von 85 Metern an einem Seeuferabschnitt in Schelfwerder-Süd realisiert worden“, so Umweltamtsleiter Hans-Hermann Bode. „Das Projekt soll dafür sorgen, dass sich …
Schilfschutz durch Wellenbrecher aus Holzpfählen am Innensee mehr »
Hans-Joachim Hacker und weitere Mitglieder des Bundestages besuchten am 6. September den Stadtteil Neu Zippendorf. Sie informierten sich u. a. im Stadtteilbüro am Berliner Platz über die Umsetzung der Städtebauförderprogramme „Soziale Stadt“ und „Stadtumbau Ost“. Beide Programme müssten auch künftig fortgesetzt werden, um die Entwicklung der Stadtteile nicht zu gefährden, unterstrichen die SPD Abgeordneten, die …
Schweriner Erfahrungen in Stadtumbau und Bodenordnung für Novellierung des türkischen Planungsrechtes gefragt Eine fünfköpfige Delegation der Planungsbehörde der Stadt Istanbul hat sich in der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt über die hiesigen Erfahrungen beim Stadtumbau und bei der Regelung von Eigentumsverhältnissen im Zusammenhang von städtebaulichen Entwicklungen informiert. Nach Besuchen in München, Stuttgart, Leipzig und Dresden war Schwerin …