Vortrag
4. Dezember 2017
Kategorie(n): Umwelt und Natur, Veranstaltung
Vortrag zu deutsch-israelischem Projekt am 7.12. in der Naturschutzstation Schwerin Zu einem Vortrag über „A Crane’s Journey“ – ein gemeinsames Projekt der Naturschutzorganisationen SPNI und NAJU/NABU – lädt der NABU Mecklenburg-Vorpommern am 7. Dezember um 18 Uhr in die Naturschutzstation Schwerin ein. Der Austausch zwischen NABU/NAJU und der Society for the Protection of Nature Israel […]
27. November 2017
Kategorie(n): Gesundheit, Schelfstadt, Veranstaltung
Vortrag „Soziale Folgen der Alkoholabhängigkeit“ Die MEDIAN Klinik Schelfstadt veranstaltet den 7. „Gesundheitsdialog“ am Samstag, den 09.12.2017, und lädt die interessierte Öffentlichkeit von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr zum Vortrag „Soziale Folgen der Alkoholabhängigkeit“ ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der „Gesundheitsdialog“ wird etwa einmal im Quartal zu gesundheitsbezogenen Themen aus dem Bereich der Psychosomatik, […]
9. November 2017
Kategorie(n): Musik, Veranstaltung
Ein kleiner Wegweiser durch Wagners Musik – Vortrag Richard-Wagner-Verband am 19. November Das Mecklenburgische Staatstheater setzt auch in der Spielzeit 2017/2018 seine Zusammenarbeit mit dem Richard-Wagner-Verband Mecklenburg-Vorpommern e. V. fort. Chefdramaturg Dr. Peter Larsen stellt am Sonntag, den 19. November 2017 um 11 Uhr im Konzertfoyer des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin gemeinsam mit Michael Ellis […]
2. November 2017
Kategorie(n): Stadt, Top-Thema
Einladung zum öffentlichen Festvortrag am 5. November in der Paulskirche Unter dem Titel „Schloss – Stadt – Garten, die Residenz als historische Kulturlandschaft“ findet vom 5. bis zum 7. November die dritte Schweriner Welterbetagung statt. Sie wird diesmal gemeinsam vom Landtag Mecklenburg-Vorpommern, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, der Landeshauptstadt Schwerin und der ICOMOS […]
16. Oktober 2017
Kategorie(n): Geschichte, Kunst und Kultur, Veranstaltung
Der Brautschatz der russischen Großfürstin Helena Pawlowna – Vortrag von Dr. Karin Annette Möller Die russischen Zarentöchter wurden mit einer immensen Mitgift ausgestattet. Auch Helena Pawlowna erhielt Tausende Vermögenswerte, als sie 1799 die Ehe mit Friedrich Ludwig einging, Erbprinz von Mecklenburg-Schwerin. Kostbare Schmuckstücke, Möbel, Gläser, Porzellane, Spiegel, Kamine und große Mengen von Stoffen wurden ihr […]
11. Oktober 2017
Kategorie(n): Geschichte, Veranstaltung
Vortrag im „Forum Geschichte & Volkskunde“ am 18. Oktober Am 18. Oktober 2017 geht es gruselig zu im „Forum Geschichte & Volkskunde“ im Schleswig-Holstein-Haus: „Feuer, Schwert und Galgen“ stehen im Mittelpunkt des Vortrags des Leiters des Stadtarchivs Schwerin, Dr. Bernd Kasten. Es wird um die Vollstreckung von Todesurteilen bei „Hinrichtungen in Schwerin vom 16. Jahrhundert […]
5. Oktober 2017
Kategorie(n): Lewenberg, Veranstaltung
Ortsgruppe „Christen im Beruf“ lädt am 7. Oktober ins Parkcafe am Lewenberg Lewenberg (raib) – Ist die Zukunft voraussehbar?! ist Thema der nächsten Veranstaltung der Schweriner Ortsgruppe von Christen im Beruf am Sonnabend, 7. Oktober, um 14.30 Uhr im Parkcafe am Lewenberg, Wismarsche Straße 298c. „Als Referent konnten wir wiederum Dieter Bleul aus Potsdam gewinnen“, […]
19. September 2017
Kategorie(n): Grüne, Veranstaltung
Gespräch mit Arfst Wagner zum bedingungslosen Grundeinkommen Es scheint wie ein Traum: Leben können, ohne dafür arbeiten zu müssen. Aber das bedingungslose Grundeinkommen wird inzwischen weltweit diskutiert. Und Feldversuche gibt es bereits in Namibia, Finnland und Holland. Die Diskussion ist vielschichtig: Arbeitet noch jemand, wenn ein Grundeinkommen bedingungslos gewährt wird? Ist es überhaupt finanzierbar? Wer […]
16. September 2017
Kategorie(n): Umwelt und Natur, Veranstaltung
Vortrag in der Naturschutzstation Schwerin Am Donnerstag, den 21. September 2017, lädt der NABU MV alle Interessierten ab 18 Uhr zu einem Vortrag in die Naturschutzstation Schwerin ein. Der erfahrene Schweriner Ornithologe Dr. Horst Zimmermann wird in dem etwa einstündigen Bildvortrag einen Einblick in die wissenschaftliche Vogelberingung gewähren. Was hat es mit der Beringung auf […]
15. September 2017
Kategorie(n): Geschichte, Veranstaltung
Vortrag zur Kulturgeschichte der Wiesen- und Getreidemahd von Ulrich Hampl Früher war die Sense ein wertvolles Werkzeug. Ein Leben lang pflegten die Bauern und Landarbeiter sehr sorgfältig ihr persönliches und für die Ernte so bedeutsames Arbeitsgerät. Im Sommer mähten wochenlang unzählige Schnitter auf den Feldern das Getreide und leiteten so die Ernte des Korns ein, […]