Junge Athleten für die Sportstadt Schwerin
Der Schweriner Sporttag 2010 ist schon wieder Geschichte – die Schweriner Sportwoche, die noch bis zum 2. Oktober dauert, noch längst nicht.
Junge Athleten für die Sportstadt Schwerin mehr »
Der Schweriner Sporttag 2010 ist schon wieder Geschichte – die Schweriner Sportwoche, die noch bis zum 2. Oktober dauert, noch längst nicht.
Junge Athleten für die Sportstadt Schwerin mehr »
Schweriner Erfolge 2010 beim Sport-Nachwuchs, bei „Jugend forscht“ und bei „Jugend musiziert“
Die Schweriner Jugend von heute: sportlich, forschend und musikalisch mehr »
Der SSB-Geschäftsführer über sportive Erfolge, die gelungene BUGA und die Entwicklung des Sportes in Schwerin nach der Wende .
Rüdiger Mevius zum Schweriner Sport 2009 mehr »
Ein Sport-Ass zwischen goldigen Sprüngen und biologischem Jubiläum … Am 16.Juli 1959 wurde in Lübz ein Olympiasieger geboren: Gerd Wessig, der 21 Jahre später mit dem Weltrekord von 2,36 Meter Gold im Hochsprung bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau gewann. Der Schützling von Bernd Jahn vom SC Traktor Schwerin sorgte mit seinem Triumph für
Gerd Wessig, Schwerins Leichtathletik-Olympiasieger von 1980, wird 50 … mehr »
Schweriner Vereine auf der Freilichtbühne präsent … Die Landeshauptstadt ist nicht nur im BUGA- sondern zudem im Sportfieber. Vor knapp einer Woche wurde Stefan Nimke nach 2003 zum zweiten Mal Weltmeister im 1000 Meter-Zeitfahren, die Volleyball-Damen des SSC durften über die Auszeichnung zur „Mannschaft des Jahres 2008“ während der LSB-Sportgala jubeln, mit dem jungen Radsport-Ass
SSB-Geschäftsführer R.Mevius über Sport und BUGA in Schwerin mehr »
Auch die Schweriner Vereine gestalten die diesjährige Top-Veranstaltung … Rüdiger Mevius, SSB-Geschäftsführer, über das alte Sportjahr 2008 und neue sportliche Herausforderungen 2009 Frage: Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt. Die sportiven Bilder 2008, auch aus Schweriner Sicht, sind hingegen noch immer „frisch“. Fünf Schwerinerinnen und Schweriner schafften den „Sprung“ nach Peking 2008.
Sportlicher Blick zur BUGA 2009 mehr »
Die Fecht-Olympiasiegerin von 1988 Dr.Sabine Bau über die Spiele vor 20 Jahren, den deutschen Einigungsprozess und Reise-Ambitionen nach Schwerin … In diesem Jahr feierte die deutsche Einheit die „Volljährigkeit“. Rückblicke allerorten, sehr oft durch (partei-)politische „Brillen“ und zumeist immer „eindimensional“ und „regional spezifisch“. In diesem Jahr fanden die Spiele, wie schon 1988, im Jahr vor den gewaltigen
Mit einer Bajuwarin in einer Schweriner Traditionssportart im Gespräch mehr »
Rüdiger Mevius vom SSB Schwerin zu den Chancen der Schweriner Starter Rüdiger Mevius, Geschäftsführer des Stadtsportbundes Schwerin und ambitionierter Fechter, über den Schweriner Sport allgemein, Olympia 2008 und seine bevorzugten Sportarten Schwerin ist eine sportbegeisterte Stadt Frage: Kurz vor Olympia 2008 ist ein guter Zeitpunkt, auch auf die geleistete Arbeit des Stadtsportbundes Schwerin zurückzublicken. In
Noch 16 Tage bis Peking … mehr »
Interview mit Rüdiger Mevius vom Stadtsportbund Schwerin SSB-Geschäftsführer äußert sich zum Olympia-Jahr, Rad-Ass Stefan Nimke und die Zukunft des Schweriner Sportes. Frage: In diesem Jahr finden die Olympischen Spiele in Peking statt. Vor 32 Jahren, bei den Spielen 1976 in Montreal, gab es die ersten Olympiasiege für die Landeshauptstadt durch den Boxer Jochen Bachfeld, die
„Ehrenamtliche – die wahren Sport-Helden !“ mehr »
Fast 18000 Schwerinerinnen und Schweriner sind gegenwärtig in Schweriner Vereinen organisiert. Diese Zahl nannte der Geschäftsführer des Stadtsportbundes Schwerin, Rüdiger Mevius, gegenüber Schwerin-News. Frage: Schwerin ist seit Jahrzehnten eine Sportstadt mit internationalen Erfolgen. Im Jahre 1976 erkämpfte der Boxsportler Jochen Bachfeld das erste Gold bei Olympia für die Landeshauptstadt. Bei den letzten Olympischen bzw. Paralympischen
Sportstadt Schwerin mit positiver Entwicklung mehr »