Die Idee den historischen Jugendtempel im Schweriner Schlossgarten wieder aufzubauen diskutierten am Montagabend die Mitglieder des Arbeitskreises Wirtschaft der Stadtfraktion Die Linke mit Kreishandwerksmeister Gerd Güll.
Nachdem kürzlich der Bauantrag für das Projekt abgegeben wurde, geht es nun darum, die benötigten Gelder für den Neubau durch Sach- und Geldspenden bei Privatpersonen und Unternehmen einzuwerben.
„Die Idee, das Projekt vor allem durch die Einbindung von Auszubildenden verschiedener Handwerksberufe auf den Weg zu bringen, begrüßen wir ausdrücklich. Sie stellt eine gute Gelegenheit dar, praktisches Wissen im Rahmen der handwerklichen Ausbildung durch die Mitarbeit an einem interessanten und vor allem nachhaltigen Objekt anzuwenden. Aufgrund der bekannt angespannten finanziellen Lage der Stadt wird auch dieses Vorhaben nur über das Engagement von Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen auf den Weg zu bringen sein,“ so Henning Foerster, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Leiter des Arbeitkreises Wirtschaft der Fraktion Die Linke.
Städtische Infrastruktur muss mit Einwohnerentwicklung Schritt halten Die Fraktion UNABHÄNGIGE BÜRGER unterstützt die Pläne für den Bebauungsplan Nr. 118 „Warnitzer Feld“. Trotz Bedenken gegen die anhaltendenden Flächenversiegelungen in der Stadt hat die Fraktion dem Aufstellungsbeschluss in der letzten Sitzung des Hauptausschusses vor der Sommerpause zugestimmt. Die Nachfrage nach Bauland in der Landeshauptstadt sei anhaltend hoch. […]
In Wittenförden hat die Polizei am frühen Donnerstagabend einen betrunkenen Autofahrer am Steuer seines Wagens wecken müssen. Der Autofahrer hatte an einem Straßenrand angehalten und war dort eingeschlafen. Die durch eine Zeugin informierte Polizei klopfte dann an die Seitenscheibe des Autos und weckte den sichtlich betrunkenen 61-jährigen Fahrer, der aufgrund seines Zustandes nicht mehr in […]
Am 27.03.2020 gegen 18:30 Uhr wurde der Schweriner Polizei ein Radfahrer in der Körnerstraße gemeldet, welcher offensichtlich nicht in der Lage war, sein Rad sicher zu führen. Der 44-Jährige Deutsche stürzte mit dem Rad und entfernte sich anschließend fußläufig mit seinem Fahrrad. In der Folge schob der 44-Jährige sein Fahrrad mutwillig in zwei parkende PKW, […]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung