Die Wiedergründung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Bericht eines Zeitzeugen – Buchpemiere am 26. Januar in Schwerin

Es gibt Dinge auf der Welt, die waren gestern noch undenkbar und sind heute schon eine Selbstverständlichkeit. Dazu gehört die Deutsche Einheit, dazu gehört auch das Wiederentstehen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Beide Ereignisse sind untrennbar miteinander verbunden. Wie es zur Deutschen Einheit kam, ist tausendfach beschrieben. Aber zur Wiedergründung des Landes Mecklenburg-Vorpommern findet man selbst im Internet nur wenige Hinweise. Dabei ist alles erst zwanzig Jahre her und es gibt Tausende von Zeitzeugen. Einer dieser Zeitzeugen ist Georg Diederich, der 1990 als Regierungsbevollmächtigter an entscheidender Stelle die Weichen für den Wiederaufbau des Landes stellte.

In seinem neuen Buch berichtet er aber nicht nur als Zeitzeuge über den damaligen Streit um künftige Landesstrukturen und die Landeshauptstadt. Er beschreibt auch den Weg, den neues föderales Denken im Osten Deutschlands von der friedlichen Revolution über den Runden Tisch bis hin zur Volkskammerdebatte um den Einigungsvertrag genommen hat. Wer weiß heute noch, dass die neuen Länder zunächst in einer reformierten DDR entstehen sollten? Wer hat heute noch im Blick, dass die Pommern damals nur um den Preis von Landschaftsverbänden mit den Mecklenburgern unter ein Landesdach ziehen wollten?

Die von der Landeszentrale für politische Bildung M-V geförderte Publikation wurde mit vielen Zeitdokumenten abwechslungsreich gestaltet. Der knapp gehaltene und leicht lesbare Text ist in 13 Abschnitte gegliedert, die den Leser über wesentliche Entscheidungen und Hintergründe zum damaligen Zeitgeschehen informieren. Die Broschüre ist vor allem als Wissensquelle für junge Leute gedacht, die heute ihre Eltern und Großeltern zu deren Erlebnissen in der Umbruchszeit 1989/1990 befragen.

Die Buchpremiere mit Autorenlesung ist am Mittwoch, dem 26. Januar 2011, um 20 Uhr im Bernhard-Schräder-Haus, Klosterstaße 26 in Schwerin.
Die Broschüre ist erschienen beim Thomas-Morus-Bildungswerk Schwerin unter der ISBN 978-3-9810202-2-9. Sie hat 76 Seiten ist für eine Schutzpreis von 3 Euro erhältlich.

Nach oben scrollen